Ostern 2023: Mit diesen 5 Tipps wird dein Osterbrunch ein voller Erfolg

Mit diesen 5 Tipps wird dein Osterbrunch ein voller Erfolg

Wenn du einen Osterbrunch planst, solltest du auf ein paar Dinge achten. Welche das sind, verraten wir dir hier.

Am Osterwochenende starten viele gerne mit einem ausgedehnten Brunch in den Tag. Leckere Ostereier, Brötchen, Marmelade und Aufstrich, dazu Kaffee und frisch gepresster Orangensaft – leckerer und entspannter könnte es kaum sein. Doch damit der Osterbrunch auch wirklich für alle Beteiligten eine genussvolle und entspannte Angelegenheit wird, sollte man dabei auf ein paar Dinge achten. Die fünf heißesten Tipps fürs Osterfrühstück verraten wir dir hier.

Mit diesen 5 Tipps wird dein Osterbrunch ein voller Erfolg

1. Planung

Damit der Ostermorgen auch wirklich entspannt wird, lohnt es sich, schon ein paar Tage vorher mit der Brunch-Planung zu beginnen. Was muss eingekauft werden, welche Vorbereitungen stehen an? Bringt jemand etwas mit, wenn ja, was? Wenn diese Fragen schon vorab geklärt werden, wird der Tag des Brunches weitaus entspannter.

2. Aufstrich-Auswahl

Klassiker wie Wurst, Käse und Marmelade sind bei einem Brunch immer gerne gesehen. Damit der Brunch zu etwas Besonderem wird, kannst du aber gerne auch etwas ausgefallenere Optionen anbieten. Doch Achtung: Meistens greifen die Gäste doch zu den Zutaten, die sie bereits kennen und mögen. Statt also Unsummen für exotische Beläge auszugeben, biete lieber verschiedene Sorten an Marmelade und Käse an, um eine breitere Auswahl zu kreieren.

Hier gibt es übrigens Tipps zum Ostereier bemalen und Servietten falten.

3. Balance is key

Osterlamm, Schokoaufstrich und Muffins sind zwar super lecker, doch achte darauf, dass dein Brunch neben den "schweren" Gerichten auch viele gesunde, leichte Optionen beinhaltet. Das können beispielsweise Gemüsesticks oder kleine Tomaten sein, die man gut noch nebenbei snacken kann. Eine Balance zwischen leicht und üppig, herzhaft und süß, liegt auch weitaus besser im Magen.

4. Luxuszutaten

Gerade an Ostern darf es auch beim Brunchen etwas schicker zugehen: Lachs, exotische Früchte oder ein ausgefallenes Gebäck verleihen deinem Frühstück eine luxuriöse Note. Aber auch hier gilt: Die Zutaten dürfen besonders bleiben und müssen nicht in großen Mengen serviert werden. Serviere sie einfach so, dass sich jeder Gast ein kleines Highlight gönnen kann.

5. Getränke

Was die Getränkeauswahl angeht, kommt es ganz auf die Vorlieben der Gäste an: Kaffee, Tee, Wasser und Orangensaft sollten auf jeden Fall vorhanden sein, Champagner oder Sekt sowie Smoothies sind optional. Generell sollte Milch (für Kaffee oder Müsli) auch nicht fehlen – achte hier darauf, auch pflanzliche Optionen anzubieten, falls Veganer oder Vegetarier unter deinen Gästen sind.

Ostern DIY
Das Osterfest ist der perfekte Anlass, um etwas zu basteln. Drei schöne DIY-Ideen zeigen wir dir hier. Weiterlesen

Verwendete Quelle: glomex.de

Lade weitere Inhalte ...