Nachhaltigkeit beginnt zu Hause
Unser Dasein ist von einem energie- und konsumintensiven Lebensstil geprägt. Dabei helfen schon vergleichsweise kleine Schritte, um deinen Alltag nachhaltiger zu gestalten. Das beginnt schon bei der Wahl des Verkehrsmittels. Nimm zum Beispiel das Fahrrad, wenn die Strecke nicht zu weit ist. Auch die Benutzung einer wiederauffüllbaren Trinkflasche oder das Trocknen der Wäsche an der frischen Luft statt im Trockner sind Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit, die du ohne große Anstrengungen umsetzen kannst.
Es gibt auch viele triftige Gründe für einen Verzicht auf tierische Lebensmittel. Die Maßnahme, mit der du deinen ökologischen Fußabdruck besonders effektiv verbesserst, ist eine vegetarische, wenn möglich, sogar vegane Ernährung.
Auch spannend: Nachhaltigkeit: So gestalten wir unseren Alltag Stück für Stück nachhaltiger
Wie man sich bettet, so liegt man: Nachhaltige Bettwaren für einen gesunden Schlaf
Einen Großteil unseres Lebens verbringen wir im Bett. Umso erstaunlicher, dass wir die Qualität der Bettwaren allzu oft vernachlässigen. Dabei ist doch gerade ein erholsamer und gesunder Schlaf Voraussetzung für unsere Leistungsfähigkeit und Gesundheit. Nur dann, wenn der Schlaf tief und entspannt ist, können sich unser Körper und Geist optimal regenerieren, sodass wir am nächsten Morgen ausgeruht aufwachen und mit Energie in den Tag starten können.
Die Themen Ressourcenschonung, Nachhaltigkeit und Tierwohl machen auch bei Bettzeug nicht halt. Neben einer hochwertigen Matratze sind Kopfkissen und Bettdecke die wichtigsten Bestandteile im Bett, die dafür sorgen, dass wir nachts gut schlafen können.
Wenn du bereits deinen Alltag möglichst nachhaltig gestaltest, wirst du auch im Schlafzimmer viel Wert auf eine natürliche Atmosphäre legen. Noch immer greifen gerade die Menschen, die einen höheren Wärmebedarf haben oder nachts zum Frieren neigen, zu einer herkömmlichen Daunendecke. Doch auch im Bettzeug haben Tiere nichts verloren, da deren Produktion oftmals mit viel Tierleid verbunden ist.
Ein angenehmes Schlafklima und eine optimale Wärmeisolation sind aber auch ganz ohne die Daunen von Gänsen und Enten möglich. Noch besser ist es, wenn die Füllung der Bettdecken und Kopfkissen sogar aus recycelten PET-Flaschen in nachhaltiger Produktion innerhalb der EU hergestellt wird. Das Ergebnis ist eine flauschige, kuschelige und trotzdem atmungsaktive sowie feuchtigkeitsregulierende Kunstfaser, die die Vorteile der Daune mit einer ressourcenschonenden Herstellung verbindet.
In Sachen Schlafkomfort können es die nachhaltigen Bettwaren problemlos mit jeder anderen Decke aufnehmen. Und sie sind gut für dein Gewissen, denn sie sind zu 100 Prozent vegan. Dein Herz für Tiere kannst du sozusagen auch im Schlaf beweisen, wenn du statt einer herkömmlichen Daunendecke eine Ganzjahresdecke ohne Federn benutzt. Und keine Sorge: Du kannst dein neues Bettzeug 100 Tage Probeschlafen, um dich von den Vorzügen der neuartigen Klimahohlfaser zu überzeugen. Bestell dir einfach eine Decke deiner Wahl, beispielsweise in der Größe 135x200 cm oder 200x200 cm, die in einem plastikfreien Versandkarton bequem nach Hause geliefert wird.
Übrigens haben die nachhaltigen Bettwaren aus recycelten Materialien zwei weitere Vorteile. Weder verklumpen sie beim Waschen, noch belästigen dich pieksige Federn beim Schlafen. Und was gibt es Schöneres, als vollkommen ungestört und mit gutem Gewissen einzuschlafen und aufzuwachen?!
Auch spannend: Gesund werden im Schlaf
