
Gute Nachrichten für alle Fans der Familie Schöllack: Die erfolgreiche „Ku’damm“-Reihe geht in die dritte Runde. Laut ZDF wird momentan schon an den neuen Drehbüchern gearbeitet. Wie die Vorgänger „Ku’damm 56“ und „Ku’damm 59“ wird „Ku’damm 63“ auch in Form von drei Filmen daherkommen.
„Ku’damm 63“: Wie geht die Geschichte weiter?
Wie schon in den beiden Vorgängern, geht es in „Ku’damm 63“ ebenfalls um das Leben der Berliner Tanzschulinhaberin Caterina Schöllack (Claudia Michelsen) und ihrer drei Töchter Monika (Sonja Gerhardt), Helga (Maria Ehrich) und Eva (Emilia Schüle) – diesmal jedoch im geteilten Berlin nach dem Mauerbau. Damit geht natürlich diese gute Nachricht einher: Die Hauptdarsteller werden alle wieder zu sehen sein. Neben Emilia Schüle, Sonja Gerhardt, Maria Ehrich und Claudia Michelsen, wird es auch ein Wiedersehen mit den männlichen Darstellern Sabin Tambrea, Trystan Pütter, August Wittgenstein und Heino Ferch geben. "Wir freuen uns, mit 'Ku'damm 63' die Familiengeschichte um die Tanzschule Schöllack fortzusetzen und dabei zuzuschauen, wie Caterina Schöllack und ihre drei Töchter ihren Platz in der Berliner Gesellschaft der frühen 60er Jahre finden", so die stellvertretende ZDF-Programmdirektorin Heike Hempel.
„Ku’damm“-Reihe: Alle Filme sind auch auf Netflix zu sehen
Nach Angaben des ZDF war die „Ku’damm“-Reihe bisher in mehr als 30 Ländern in Europa, Asien, Australien, Afrika und auf dem amerikanischen Kontinent zu sehen. Falls die Dreiteiler „Ku’damm 56“ und „Ku’damm 59“ bisher an euch vorbeigegangen sind, können wir euch die insgesamt sechs Filme nur wärmstens ans Herz legen. Und das Beste: Sie sind sogar auf Netflix verfügbar. Der nächste Netflix-Marathon kann also kommen!
