Es ist wieder so weit: Das Jugendwort des Jahres wurde gewählt. Wer ist Nachfolger von "smash", "cringe" und "lost"? Drei Favoriten hatten es in die engere Auswahl geschafft:
- goofy: tollpatschig oder komisch
- NPC: Abkürzung für "Non-Playable-Character". Wird genutzt, wenn jemand als unwichtig angesehen wird.
- Side Eye: Wird genutzt, um Verachtung auszudrücken.
Im Video findest du alle zehn Begriffe, die zur Auswahl standen:
Jugendwort des Jahres 2023: Goofy
Das Jugendwort des Jahres steht fest: "goofy". Das gab der Langenscheidt-Verlag, der die Auszeichnung vergibt, auf der Frankfurter Buchmesse am 22. Oktober bekannt. Das Wort "goofy" setzte sich mit rund 39 Prozent der Stimmen unter den drei Topbegriffen durch. Als »goofy« wird jemand bezeichnet, der tollpatschig oder vertrottelt ist.
So funktionierte die Abstimmung
Insgesamt lag die Beteiligung am Voting im hohen sechsstelligen Bereich – so hoch wie noch nie, wie der Verlag mitteilte. Gewertet wurden aber nur die Stimmen von Teilnehmern zwischen zehn und 20 Jahren. Die Abstimmung über die finalen Begriffe fand bis zum 11. Oktober auf der offiziellen Website des Langenscheidt Verlags statt. Um für seinen Favoriten zu voten, musste man lediglich sein Alter angeben und das Lieblingswort aus der Liste anklicken. Im Anschluss an das zweite Voting wurden die Stimmen zusammengezählt – der Sieger wurde am 22. Oktober auf der Frankfurter Buchmesse gekürt.
Diese 10 Begriffe standen zur Auswahl
Die Jury des Langenscheidt-Verlags hatte zuvor von Juli bis August alle Vorschläge gesammelt, die online eingereicht wurden und diese ausgewertet. Daraus ist eine Liste mit zehn Begriffen entstanden, über die bis zum 13. September online abgestimmt werden konnte. Diese zehn Wörter standen zur Auswahl:
- Rizz: Die Fähigkeit zu flirten oder besonders charmant zu sein
- Digga(h): Eine Anrede für einen Kumpel oder Kollegen
- Darf er so?: Ausdruck der Verwunderung und Abkürzung von "Darf er das einfach so sagen?"
- NPC: Abkürzung für "Non Playable Character". Wird genutzt, wenn jemand als unwichtig angesehen wird.
- goofy: tollpatschig oder komisch
- Kerl*in: Anrede für einen Freund, die meist nur in der maskulinen Form genutzt wird
- Slay: Ausdruck der Bewunderung
- Side eye: Wird genutzt, um Verachtung auszudrücken.
- Yolo: Steht für "you only live once" und war bereits 2012 das Jugendwort des Jahres.
- Auf Lock: Abkürzung von "auf locker”, Dinge entspannt angehen
Verwendete Quellen: langenscheidt.com, ndr.de, spiegel.de