
Jetzt schon steigen die Temperaturen immer weiter! Wie sollen wir da erst die Hitze in ein paar Wochen überstehen? Nicht verzweifeln! Wir haben nämlich einen kleinen Guide für euch zusammengestellt, mit dem ihr im Homeoffice einen kühlen Kopf bewahrt. Los geht‘s!
Die besten Hitze-Tipps fürs Homeoffice im Sommer
Früh morgens mit der Arbeit beginnen
Einer der allerwichtigsten Tipps ist: Ganz früh morgens mit der Arbeit zu beginnen. Dann sind die Temperaturen nämlich noch im angenehmen Bereich und ihr könnt schon einiges am Vormittag schaffen. Teilt eure Aufgaben in schwierig und einfach und erledigt die leichteren Tasks am Nachmittag.
Luftige Kleidung wählen
Das Gute am Homeoffice bei Hitze ist, dass ihr theoretisch nackt vor eurem Rechner arbeiten könntet. Steigen die Temperaturen auf über 30 Grad, solltet ihr so wenig Kleidung wie möglich tragen und auf luftig-leichte Stoffe setzen. Setzt am besten auf Leinen oder Baumwollstoffe.
Fenster und Türen schließen
Lüftet eure Räume am besten über Nacht und/oder ganz früh morgens kräftig durch. Schließt dann zeitig alle Fenster und Türen und dunkelt bei Bedarf alles ab. So bleibt die kalte Luft in eurem Haus und ihr könnt besser arbeiten.
Mehr Pausen einlegen
Wichtig ist, dass ihr bei hohen Außentemperaturen immer wieder kleine Pausen einlegt, in denen ihr mit kühlen Getränken, einer kurzen Dusche oder einem kurzen 10-Minuten Mittagsschläfchen neue Energie tanken könnt.
Überflüssige Technik abschalten
Da elektronische Geräte Wärme ausstrahlen, solltet ihr alle Geräte, die ihr nicht benötigt, ausschalten. Auch Lampen solltet ihr nur benutzen, wenn ihr sie unbedingt braucht. Versucht am besten in einem Raum zu arbeiten, in dem eh schon wenige Elektrogeräte stehen. Die Küche, mit Kühlschrank und Co., ist da zum Beispiel nicht unbedingt der beste Ort.
Einen Ventilator aufstellen
Ventilatoren sind ein echter Lebensretter bei hohen Temperaturen im Homeoffice. Dieser hier kostet nur knapp 28 Euro und hat über 4.000 positive Bewertungen! Achtet darauf, den Ventilator auf euren Körper und nicht auf euren Kopf zu richten. Ihr wollt euch schließlich nicht erkälten. Wer möchte kann sich noch ein Thermalwasser aus der Dose dazu kaufen. Die kühle Luft des Ventilators wird durch den feinen Sprühnebel noch intensiviert.
