Home Office: 4 Tipps für mehr Fokus am Schreibtisch zu Hause

Konzentrationsprobleme im Home Office? 4 Tipps für mehr Fokus am Schreibtisch zu Hause

Besonders nach den Lockdowns haben viele das Arbeiten von zu Hause aus für sich entdeckt. Doch oftmals fehlt dabei die Konzentration – hier kommen vier Tipps für mehr Fokus am Schreibtisch zu Hause.

Auch wenn Corona uns nur Schlechtes gebracht hat und wir uns am Anfang der Lockdowns dazu gezwungen gefühlt haben, im Home Office zu arbeiten, konnten wir an dieser Gewohnheit doch noch unseren Gefallen finden. Deshalb haben viele von uns es mittlerweile in die Routine aufgenommen, zwei oder drei Mal die Woche von zu Hause aus zu arbeiten. Doch leider gibt es von Zeit zu Zeit das Problem, dass du dich im Home Office absolut nicht konzentrieren kannst? Hier kommen vier nützliche Tipps, wie du deine Konzentration im Home Office steigern kannst.

4 Tipps für mehr Fokus am Schreibtisch zu Hause

Kannst du dich von Zeit zu Zeit am heimischen Schreibtisch nur schwer auf deine Arbeit konzentrieren? Das hat meistens einen einfachen Grund: Unordnung, die dich von deinen Aufgaben ablenkt. Doch damit das jetzt ein Ende hat, erzählen wir dir, wie du mit ganz einfachen Tricks mehr Ordnung und damit mehr Konzentration in dein Home Office bringst.

1. Handy auf "nicht stören" stellen

Oft werden wir dadurch abgelenkt, dass wir unser Handy nicht finden können. Oder du willst einfach nur checken, welche neue Nachricht du bekommen hast. Und kaum haben wir das Handy in der Hand, fallen uns Dinge über Dinge ein, die wir schon seit Ewigkeiten nachschauen wollten. Stellst du dein Handy auf den Ruhe- oder "nicht stören"-Modus, arbeitest du konzentrierter und lässt dich nicht sofort ablenken.

2. Ausreichend trinken 

Im Büro fällt es dir auch immer leichter, genügend zu trinken? Das könnte daran liegen, dass du beim Gang zur Kaffeemaschine mit den Kolleg*innen auch unweigerlich am Wasserspender vorbeikommst. Im Home Office fällt das weg und kaum ist es nachmittags und alles, was du getrunken hast, ist ein Glas Wasser. Das hat natürlich auch Auswirkungen auf deine Konzentration. Trinkst du zu wenig, bekommst du Kopfschmerzen. Damit das in Zukunft anders wird, gibt es kleine Helferlein: Auf dieser extra großen Trinkflasche gibt es Markierungen, die zeigen, wie viel Wasser du bis wann getrunken haben solltest. 

3. To-Do-Listen

Oft verlieren wir vor lauter Aufgaben den Überblick über das, was noch erledigt werden muss. Im Office sind wir im ständigen Austausch mit unseren Kolleg*innen und sprechen über unsere Fortschritte in bestimmten Projekten. Was dir dabei helfen kann, dich besser zu konzentrieren und deine Aufgaben gewissenhaft zu erledigen, ist ein ganz einfacher Trick: eine To-Do-Liste. Hast du vor Augen, was heute ansteht, fällt es dir leichter, konzentriert daran zu arbeiten.

4. Gönn dir Pausen

Auch, wenn man sich selbst gerne schnell ein schlechtes Gewissen macht, sobald man nicht konzentriert arbeitet: Pausen sind wichtig und helfen dabei, sich zu fokussieren. Im Office passiert das meist durch kleine Gesprächspausen mit den Kolleg*innen, Zuhause fällt das schnell kürzer aus. Deswegen ist es wichtig, dir selbst Pausen zu gönnen. Dabei solltest du nicht unbedingt TikTok öffnen und eine halbe Stunde scrollen. Öffne die Balkontür und schnappe frische Luft, mach dir einen Tee oder einen kleinen Snack oder atme einfach fünf Minuten durch. Du wirst sehen, wie gut du dich danach wieder auf die eigentlichen To-Do's konzentrieren kannst.

Ähnliche Artikel:

Verwendete Quelle: diy-academy.eu

Küchenschränke
Kleine Küche? Kein Problem! Hier erfährst du, wie ein günstiges Ikea-Teil ruckzuck mehr Platz in deine Küchenschränke zaubert. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...