Haushalt 2023: Diese 4 Hygiene-Fehler sorgen für schlechten Schlaf

Diese 4 Hygiene-Fehler sorgen für schlechten Schlaf

Wenn du diese vier Fehler bei deiner Betthygiene machst, kannst das schlecht für deine Gesundheit sein. Wir klären auf.

Nichts ist wichtiger, als ein erholsamer Schlaf. Er ist wichtig für unsere körperliche und mentale Gesundheit und hilft uns dabei, unsere Reserven wieder aufzuladen und am nächsten Tag neue Herausforderungen zu meistern. Kein Wunder also, dass unser Bett einer der wichtigsten Orte in unserem Leben ist. Hier dreht sich alles um Ruhe, Entspannung und Erholung. Um unser Bett zum absoluten Wohlfühlort zu machen, sollten wir daher besonders auf eine gute Betthygiene achten. Immerhin verbringen wir hier mehrere Stunden am Tag. Milben haben hier nichts zu suchen. Welche No-Gos der Betthygiene du unbedingt vermeiden solltest, verraten wir dir nun.

Wie du deine Matratze reinigen kannst, siehst du in diesem Video:

Betthygiene: Diese 4 Fehler solltest du niemals machen

No-Go 1: Die Bettwäsche zu selten waschen

Na, wie oft wechselst du deine Bettwäsche? Schauen wir uns die Ergebnisse einer Umfrage des GfK-Marktforschungsinstituts, die im Auftrag des Onlinehändlers Galaxis durchgeführt wurde, an, dann wechseln vier von zehn Deutschen ihre Bettwäsche seltener als empfohlen. 33 Prozent der Befragten wechseln die Bettwäsche nur einmal im Monat, sechs Prozent sogar nur alle zwei bis drei Monate. Irgh! Bei all dem Schweiß, Hautschuppen, Haaren und Schmutz, die sich Tag für Tag auf den Bettbezügen und Bettlaken sammeln, eine ganz schön ekelige Vorstellung.

Der Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel (IKW) empfiehlt hingegen, die Bettbezüge und -laken mindestens alle zwei Wochen zu wechseln. Personen, die besonders viel Schwitzen oder eine Hausstauballergie haben, sollten dies einmal die Woche machen. Und auch im Sommer kannst du deine Bettwäsche öfter waschen, da du in warmen Sommernächten eher dazu neigst, zu schwitzen.

Übrigens: Hast du häufig Pickel im Gesicht, könnte es daran liegen, dass du dein Kopfkissenbezug zu selten wechselst. Denn auf deinem Kopfkissen sammeln sich täglich Bakterien an, die in der Nacht für Unreinheiten auf der Haut sorgen können. Um den Kissenbezug und den Rest der Bettwäsche hygienisch zu halten, solltest du sie regelmäßig bei 60 Grad Celsius waschen. Und auch das Kissen und die Decke an sich solltest du etwa alle drei Monate bei 60 Grad Celsius im Feinwaschprogramm waschen. Spätestens nach drei Jahren solltest du sie dann ganz austauschen.

Noch mehr zu dem Thema Bettwäsche wechseln liest du hier

No-Go 2: Das Bett direkt nach dem Aufstehen machen

Es ist schon sehr verlockend, direkt nach dem Aufstehen für Ordnung zu sorgen. Doch manchmal ist auch ein bisschen Chaos gar nicht schlecht – besonders im Falle der Betthygiene. Denn hier macht es Sinn, das Bett erst nach dem Frühstück zu machen. Kurz nach dem Aufstehen ist das Bett noch feucht und warm, was wiederum der ideale Nährboden für Hausstaubmilben ist. Deshalb solltest du nach dem Aufstehen erst einmal deine Kissen und Decken gut ausschütteln und sie über das Bettgestell zum Auslüften hängen. Öffne auch das Fenster, damit frische Luft in den Raum kommt. So wird auch deine Matratze durchlüftet und das Risiko für Milben in der Matratze ist geringer. Willst du dein Bett später ordentlich machen, dann kannst du das machen, sobald alles gut ausgelüftet wurde. Noch besser ist es aber, die Bettdecken tagsüber gar nicht erst aufs Bett zu legen.

Übrigens: Im Laufe der Jahre sammelt sich immer mehr Schweiß, Staub und Schmutz in der Matratze an. Deshalb wird sie mit der Zeit auch immer schwerer. Empfohlen wird deshalb, die Matratze spätestens alle sieben Jahre auszutauschen. Und, wie alt ist deine Matratze? Vielleicht ist es an der Zeit für eine neue.

No-Go 3: Den Pyjama zu selten wechseln

Viele von uns wechseln ihren Schlafanzug viel zu selten. Doch auch hier ist Hygiene wichtig, denn im Pyjama sammeln sich jede Nacht Schweiß, Hautschuppen und Schmutz an. Auf Dauer kann das Tragen des dreckigen Pyjamas schlecht für die Haut sein und auch Milben können angezogen werden. Es wird empfohlen, den Schlafanzug mindestens zweimal pro Woche zu wechseln. Du kannst ihn bei 60 Grad Celsius waschen, damit er anschließend wieder super sauber und hygienisch ist. Du kannst natürlich auch nackt schlafen. Das ist besonders vorteilhaft, denn deine Haut kann atmen und du hast nicht rund um die Uhr Stoff auf deiner Haut. Bist du ein Nacktschläfer, solltest du aber auch entsprechend öfter deine Bettbezüge wechseln.

No-Go 4: Kuscheltiere und Kissen nicht reinigen

Du hast ein Lieblingskissen oder Kuscheltier, dass immer in deinem Bett liegt? Kein Problem, aber auch das muss ab und zu gereinigt werden. In Kissen und Plüschtieren sammeln sich gern Milben und Hausstaub. Die Lösung: Kuscheltier in einem Plastiksack in der Tiefkühltruhe für ein paar Tage aufzubewahren. Danach waschen, gut trocknen und fertig!

Verwendete Quellen: sueddeutsche.de, ikw.org

Bettwäsche waschen: Hände packen blaue Bettbezüge in eine Waschmaschine
Du möchtest deine Bettwäsche waschen, weißt aber nicht, worauf es ankommt? Wir zeigen dir, wie es richtig geht. ✅ Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...