5 Tricks, mit denen dein Zimmer im Winter schnell warm wird

Kuscheldecke und Wärmflasche helfen nur bis zu einem bestimmten Grad. 5 Tricks sorgen dafür, dein Zimmer wirklich wohlig warm werden zu lassen. 

Cameron Diaz im Bett© ddp
Bei eisigen Temperaturen verkriechen wir uns am liebsten unter unserer Bettdecke. 

Der Winter ist da und mit ihm die kalten Temperaturen, die uns selbst in den gemütlichsten vier Wänden frösteln lassen. Doch keine Sorge, es gibt einfache Tricks, mit denen du dein Zimmer blitzschnell in eine wohlige Wärmeoase verwandelst, ohne die Heizkosten in die Höhe zu treiben. Hier stellen wir dir fünf effiziente und kostengünstige Tipps vor, die nicht nur für mehr Behaglichkeit sorgen, sondern auch den Winterblues den Kampf ansagen.

1. Teppiche für warme Füße

Ein einfacher Weg, um den Boden schnell wärmer zu machen, sind Teppiche. Sie verhindern, dass du auf kalten Oberflächen laufen musst, und fungieren gleichzeitig als zusätzliche Isolationsschicht. Besonders in Altbauwohnungen mit Holzböden kann ein schöner Teppich Wunder wirken und zusätzlich als dekoratives Element dienen.

2. Cleveres Lüften

Lüften bei Kälte? Ja, aber richtig! Stoßlüften ist das Zauberwort. Öffne deine Fenster für wenige Minuten komplett, anstatt sie immer mal wieder auf Kippe zu haben. So wird die abgestandene Luft schnell durch frische ersetzt, ohne dass die Wände auskühlen. Nach dem Lüften die Fenster schließen und die Heizung etwas aufdrehen, um die neu hereingekommene Luft schnell aufzuheizen.

3. Thermovorhänge und Zugluftstopper

Verhindere, dass die Kälte durch schlechte Isolierung hineinkommt. Thermovorhänge sind nicht nur dekorativ, sondern auch funktional, da sie die Kälte draußen und die Wärme drinnen halten. Ergänzend dazu lohnen sich Zugluftstopper an Türen und Fenstern, um ungewollte Kältebrücken zu verhindern.

4. Kerzen und stimmungsvolle Beleuchtung

Kerzen können nicht nur eine romantische und gemütliche Atmosphäre schaffen, sondern helfen auch, kleinere Räume etwas aufzuwärmen. Auch Lichterketten erzeugen eine warme Lichtquelle, die optisch unterbewusst Wärme vermittelt und den Raum einladender wirken lässt.

5. Möbel richtig platzieren

Überlege, wo deine Möbel den Wärmefluss blockieren könnten. Vermeide es, große Möbelstücke direkt vor Heizkörpern zu platzieren, da sie die warme Luft daran hindern, sich gleichmäßig im Raum zu verteilen. Indem du deine Möbel umstellst, kannst du den Luftzirkulationseffekt verbessern und den Raum effizienter erwärmen.

Mit diesen Tricks sollte es dir gelingen, deine vier Wände schnell in eine Wohlfühloase zu verwandeln. Stay warm!