Guarana statt Kaffee?

Bye, Bye Kaffee! Jetzt kommt Guarana!

Für alle, die mittlerweile das Gefühl haben, gegen Koffein immun geworden zu sein, haben wir gute Nachrichten! Guarana, das Wundermittel aus dem Amazonasgebiet, besitzt fünf mal mehr Koffein als eine herkömmliche Kaffeebohne und soll müden Menschen im Handumdrehen neue Energie verleihen.

Guarana© iStock

Was ist Guarana?

Ursprünglich stammt die Pflanze aus dem tropischen Amazonasgebiet – genauer gesagt aus den Regenwäldern Venezuelas, Brasiliens und Urugays. Die roten Früchte der Guarana-Pflanze enthalten bittere Samen, die nicht nur einen hohen Koffeingehalt und somit eine belebende Wirkung haben, sondern auch Eiweiße und reichhaltige Fette. Das Besondere: Die Guarana-Samen entfalten ihr Koffein – anders als die Kaffeebohne – recht langsam, können so jedoch gleichmäßiger und viel länger im Körper wirken.  

Teaserbild Guarana© iStock

Wie bereite ich Guarana zu?

Das Wundermittel aus Südamerika ist oft in Energydrinks zu finden, ihr könnt es aber auch in Reformhäusern und einigen Supermärkten in Pulverform bekommen. Doch wie bereitet man Guarana am besten zu? Das Pulver kann in fast jede Flüssigkeit eingemischt werden, besonders lecker und angesagt sind im Moment belebende Guarana-Shakes. In Kombination mit Bananen- und Maracujasaft entfaltet Guarana-Pulver seine volle Wirkung und verschafft einen intensiven Energiekick. 

Eignet sich Guarana als Kaffee-Ersatz?

Absolut! Guarana wirkt stimulierend, ist gesund und eignet sich hervorragend als Kaffee-Ersatz. Gerade bei Menschen, die herkömmlichen Kaffee nicht vertragen oder das Gefühl haben, keine Wirkung mehr zu spüren, kann Guarana Abhilfe schaffen. Ein weiterer Pluspunkt: Guarana gilt als magenschonend, verbessert die Wahrnehmung, sättigt und eignet sich somit ideal als kleine Mahlzeit zwischendurch. 

Weitere spannende Themen: 

Studie: Gesundes Essen macht dick!

Orthorexia nervosa: Definition, Ursachen und Symptome

Lade weitere Inhalte ...