
Sprachen lernen leicht gemacht! Ihr wollt eine neue Sprache lernen? Oder einfach eure vorhandenen Sprachkenntnisse auffrischen? Dann sind Fremdsprachen Apps die perfekte Alternative zu Sprachkursen. Sie sind nicht nur günstiger – auch zeitlich seid ihr komplett flexibel. Wir haben uns umgesehen und die besten Apps zum Sprachenlernen gefunden.
Die besten Apps zum Sprachenlernen
1. Babbel
Babbel ist die wahrscheinlich bekannteste App zum Sprachenlernen. Mit Babbel könnt ihr Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Türkisch, Niederländisch, Polnisch, Indonesisch und Schwedisch lernen. Schritt für Schritt bringt euch die App Vokabeln und Redewendungen bei. Auch die Grammatik wird nebenbei vermittelt. Wer möchte, kann sogar das Gelernte in der Babbel-Community direkt anwenden und mit Menschen aus aller Welt in Kontakt treten. Der erste Kurs ist kostenlos, danach kostet die App 4,95 Euro im Monat.
2. Duolingo
Bei Duolingo gibt es keine langen Vokabellisten oder Grammatiklektionen. Hier werden Sprachen mithilfe von geordneten Sprachlernbausteinen vermittelt. Neue Vokabeln werden über Bilder eingeführt und schrittweise in Wortgruppen und Sätze eingebaut. Zudem gibt es Übungen zum Hörverstehen und Nachsprechen. Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch oder Niederländisch könnt ihr hier unter anderem lernen. Die App ist kostenlos, beinhaltet allerdings In-App-Käufe.
3. Busuu
Eine weitere, aber nicht ganz so bekannte Fremdsprachen-App, ist Busuu. Hier handelt es sich allerdings eher um ein soziales Netzwerk. Gegenseitig könnt ihr euch hier mit anderen Nutzern helfen, Sprachkenntnisse zu erlangen. Im Angebot sind insgesamt 12 Sprachen. Darunter Türkisch, Russisch, Arabisch oder Japanisch. Einfach ein Profil anlegen, die Lektionen bearbeiten und innerhalb der Community mit anderen in Kontakt treten. Dabei lernt ihr nicht nur eine neue Sprache, sondern lehrt auch gleichzeitig eure Muttersprache. Busuu ist kostenlos, aber beinhaltet In-App-Käufe.
