Seit ein paar Wochen gibt es eine neue App auf dem Markt: Die Shopping-Plattform "Temu" etabliert sich langsam, aber sicher im europäischen Markt und hat dabei sogar die offizielle ChatGPT-App im Ranking überholt. Die App verspricht "Shoppen wie ein Milliardär" und bietet scheinbar hochwertige Produkte für sehr kleine Preise an. Doch was steckt dahinter und kann man der neuen App wirklich vertrauen? Wir klären auf.
Im Video siehst du alle wichtigen Fakten zur "Temu"-App:
Temu App: Versteckte Kosten für europäische Kunden
Auf der Temu App findet man allerhand Schnäppchen, die fast zu gut sind, um wahr zu sein. High Tech Kopfhörer für zwei Euro? Wenn du hier direkt zuschlagen willst, vorsicht: Am Ende könnte jedes Produkt doch teurer werden, als anfangs gedacht. Temu verkauft die Produkte nicht selbst, sondern über Drittanbieter. Die Produkte müssen erst importiert werden, was nicht nur zu langen Lieferzeiten, sondern auch zu Extrakosten beim deutschen Zoll führt. Somit ist die Ware dann im Nachinein doch teurer, als du beim Kauf dachtest.
Negative Bewertungen und beschädigte Ware
Wirft man einen Blick in die Nutzerbewertungen der App, wird schnell klar: Der Hype scheint nicht gerechtfertigt zu sein. Neben ein paar 5-Sterne-Bewertungen (die aber meistens inklusive Gutscheincode daher kommen ...) findet man dort zahlreiche Berichte von unzufriedenen Kund:innen. Diese beschweren sich hauptsächlich über:
- nicht erhaltene Lieferungen
- schlecht verpackte Produkte
- kaputte Ware
- Probleme beim Bezahlen
Obendrein sollen auch oft falsche Ware verschickt werden oder die Produkte nach der ersten Benutzung bereits kaputtgehen. Auf die Unterstützung des Temu Kundendienstes darf man wohl auch nicht hoffen, da die App ihren Hauptsitz nicht in der EU hat und man seine Käuferrechte so kaum durchsetzen kann.
Wenn du die Temu App ausprobieren willst, wähle also am besten günstige Produkte, bei denen ein Verlust oder beschädigte Ware dich nicht zu sehr schmerzen würde. Für hochwertige und teure Einkaufe solltest du lieber auf vertrauenswürdige Plattformen zurückgreifen.
Verwendete Quelle:chip.de