Fishing for compliments: Das steckt hinter dem Phänomen

Fishing for compliments: Das steckt hinter dem Phänomen

Ein gutes Kompliment hört jeder gerne, doch es gibt Menschen, die können kaum genug davon bekommen. Wir erklären dir, was „fishing for compliments“ in der Übersetzung nach dem Wörterbuch und in der Anwendung bedeutet.

Ernst gemeinte Komplimente hört jeder gerne, schließlich fühlen wir uns so wertgeschätzt und bestätigt. Sie können uns motivieren, unser Wohlgefühl steigern und uns helfen, in dem, was wir tun, noch besser zu werden. Doch manche Menschen können davon kaum genug bekommen und fordern die Komplimente regelrecht ein. Doch warum tun sie das? Und was antwortest du darauf? Das liest du hier.

Was bedeutet „fishing for compliments“?

„Fishing for compliments“ bedeutet in der Übersetzung aus dem Wörterbuch so viel, wie „das Angeln nach Komplimenten“. Doch was kann man sich durch die Übersetzung aus dem Wörterbuch vorstellen? Es wird wohl kaum jemand die Angel auswerfen und nach Komplimenten fischen. Jemand, der fishing for compliments betreibt, versucht, dass andere nette Dinge über ihn oder sie sagen. Das funktioniert, indem die Person Unsicherheiten ausspricht. Auch wenn sie vielleicht genau das Gegenteil fühlt. Das Gegenüber ist meist nicht derselben Ansicht und gibt Widerworte. Ein Beispiel dafür wäre, dass eine Freundin zu dir sagt, sie hätte einen Bad-Hair-Day. Ihre Haare sehen jedoch toll aus, als würde sie frisch vom Friseur kommen, was du ihr daraufhin auch sagst. Die Bemerkung über ihre Unsicherheit diente also nur dazu, dich zu einem Kompliment zu bringen.

Daran erkennst du „fishing for compliments“

Betreibt jemand das fishing for compliments, erkennt man das oft erst nach einiger Zeit. Es fühlt sich für dich komisch an, immer Komplimente geben zu müssen, obwohl du selbst gar nicht auf die Idee gekommen bist? Schließlich kommt die Bedeutung des Kompliments so gar nicht von Herzen. Dann solltest du zuerst erkennen, wenn jemand dich dazu bringen will. Hier kommen Zeichen, an denen du fishing for compliments erkennst:

  • Die Person täuscht ständig Unsicherheiten vor, in denen du sie beschwichtigen kannst.
  • Die Person ist selbstironisch, obwohl die Selbstkritik und ihre Bedeutung unbegründet ist.
  • Die Person spielt ihre Errungenschaften runter und blockt deine Komplimente immer wieder ab, damit du sie wiederholst.
  • Die Person tut so, als wären ihr ihre guten Eigenschaften egal.
  • Die Person fragt immer wieder nach Meinungen zu Dingen, bei denen sie eigentlich keine zweite Meinung braucht.
  • Die Person ist sehr anhänglich und braucht eine Menge Aufmerksamkeit.

Auch spannend: Vertrauen wieder aufbauen: 8 Tipps, die nach einem Vertrauensbruch wirklich helfen

Gründe für „fishing for compliments“

Nicht immer sind die Gründe, warum ein Mensch auf Komplimente aus ist, offensichtlich. Manchmal ist das fishing for compliments auch Kompensation, um etwas anderes zu überdecken. Kennst du eine Person, die regelmäßig fishing for compliments macht, könnte einer der folgenden Gründe daran schuld sein:

1. Die Person ist stolz auf sich.

Nicht immer zielt das fishing for compliments auf einen Selbstbewusstseins-Kick ab. Es kann auch den einfachen Grund haben, dass er oder sie stolz auf sich und das, was sie erreicht hat, ist. Wird das ihrer Meinung nach nicht genug wertgeschätzt oder bleibt unbemerkt, erwähnt sie den Fakt ganz nebenbei. So wird die Aufmerksamkeit auf den Fakt gelenkt und du sprichst ein Kompliment und Anerkennung aus.

2. Die Person hat wenig Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl

Die meisten Menschen, die mit wenig Selbstbewusstsein zu kämpfen haben, brauchen Bestätigung und Anerkennung von anderen, um sich besser zu fühlen. Sie provozieren Komplimente, die in ihnen Freude auslösen, damit sie motivierter sind und ihr Selbstwert steigt. Das Problem hierbei ist, dass diese Personen die Meinungen von anderen als höher bewerten als die eigene Meinung. Selbstwert und Bestätigung können diese Menschen nur durch andere bekommen.

3. Die Person liebt Aufmerksamkeit

Manche Menschen stehen einfach gerne im Mittelpunkt. Dabei sind sie oft gar nicht unsicher oder haben wenig Selbstbewusstsein, fishing for compliments dient nur dazu, bestimmte Aspekte in den Vordergrund zu rücken. Dabei stellen diese Menschen oft Merkmale als Unsicherheiten dar, auf die sie eigentlich stolz sind.

4. Die Person ist an Komplimente gewöhnt.

Dieser Punkt mag etwas eigenwillig klingen, aber wächst ein Kind auf und bekommt viele Komplimente der Eltern, Lehrer und Lehrerinnen oder Freunden und Freundinnen, dann ist sie daran gewöhnt. Zeigen andere Menschen nicht das erlernte Verhalten, passiert es schnell, dass die Person diese herausfordert – auch, wenn diese Anerkennung dann nicht von Herzen kommt.

Wie antwortet man auf das „fishing for compliments“?

Dieses Verhalten ist gar nicht so selten. Und bestimmt wendet auch die ein oder andere Person in deinem Umfeld das fishing for compliments an. Hast du es einmal bemerkt, wird es dir schwerfallen, ein ehrliches Kompliment mit Bedeutung von Herzen zu geben. Wie solltest du also darauf antworten, wenn jemand offensichtlich auf ein Kompliment aus ist?

  • Hast du ein ehrlich gemeintes Kompliment für die Person, dann sprich es aus.
  • Willst du nicht darauf eingehen, dann ignoriere es – vielleicht lässt sie dann locker.
  • Wechsle das Thema und leite die Konversation in eine neue Richtung.
  • Sprich aus, dass du weißt, dass die Person auf ein Kompliment aus ist.
  • Bau die Person auf und rate ihr, mehr an ihrem Selbstwert zu arbeiten.
Paar hält Händchen
Bindungsstile begleiten uns das ganze Leben lang. Hier erklären wir dir die vier verschiedenen Typen im Detail und welche Rolle sie für deine Beziehungen spielen. Weiterlesen

Verwendete Quelle: aisleoflife.com, tagblatt.ch

Lade weitere Inhalte ...