
Gute Nachrichten für alle Studenten (vor allem Studenten, die Bier trinken, denn die sind erfolgreicher): Alkohol hilft nachweislich beim Lernen. Klar, es ist natürlich wenig förderlich, sich beim Wälzen von Seiten in dicken Sachbüchern und Fachzeitschriften, komplett abzuschießen, aber ein Gläschen Vino (oder zwei, wer zählt schon mit) richten euren Lernerfolgen keinen Schaden an. Ganz im Gegenteil: Alkohol hilft sogar beim Lernen! Grund:
1. Alkohol macht gesund
Zugegeben, Alkohol per se macht euch nicht gesund. Und Alkohol wird auch eurer Gesamtgesundheit nicht unbedingt helfen. ABER: wenn ihr vor Klausuren und Abschlussarbeiten immer krank werdet, weil ihr vom vielen Lernen einfach k.o. seid, solltet ihr mal probieren, mit Whisky zu gurgeln. Ein Esslöffel Whisky gemischt mit einer Tasse warmen Wasser und etwas Honig ist die perfekte Medizin gegen Halsschmerzen. Ein altbewährtes Hausmittel, das zudem auch noch hervorragend schmeckt!
2. Alkohol kann die Kreativität anregen
Hand aufs Herz: wenn ihr euch am Freitagabend mit euren besten Freunden in den Szenebars eurer Stadt trefft, fallen euch die besten Ideen ein. Neue Geschäftsmodelle, Apps, Gastro-Konzepte – nach zwei Drinks kennt eure Vorstellungskraft keine Grenzen. Und das liegt tatsächlich am Alkohol. So konnte eine Studie nachweisen, dass Männer bei einem Blutalkoholwert von 0.075 Promille kreativer als im nüchternen Zustand sind. Zwar lässt das Erinnerungsvermögen bei Alkohol im Blut ab, doch wenn ihr nicht gerade Gesetzestexte auswendig lernen müsst, sondern eine Hausarbeit schreiben sollt oder ein Referat vorbereitet, kann ein kleines Gläschen Wein nicht schaden. Wie ihr danach am nächsten Morgen garantiert ohne Brummschädel aufwacht, lest ihr HIER!
3. Alkohol macht schlau
Dass Frauen, die Alkohol trinken, schlauer sind, haben wir euch ja bereits mitgeteilt. Grundsätzlich gilt aber, dass Alkohol in Maßen (und nicht Massen) die Gehirnzellen stärken kann. So fand eine weitere Studie heraus, dass Alkohol den Gehirnzellen dabei hilft, sich gegen Demenz bei Alzheimer und Parkinsons zu schützen. Und wenn ihr dann auch noch auf Tequila setzt, kann gar nichts mehr schief gehen. Denn Tequila ist tatsächlich der gesündeste Alkohol der Welt. Mehr dazu hier!
Euch steht ein großer Test bevor, auf den ihr euch vorbereiten müsst (oder eine Präsentation für die Arbeit – sicherlich lassen sich diese Befunde auch auf den Büroalltag anwenden)? Hier gibt’s Lernhilfe:
ABER:
Wie immer gilt: Alkohol ist nicht die Antwort. Wenn ihr nüchtern nicht lernen könnt, solltet ihr über euren Alkoholkonsum nachdenken. Zu viel Alkohol kann und wird euch früher oder später Probleme bereiten. Neben der Gefahr, süchtig nach Alkohol zu werden, kann euch zu viel Alkohol auch körperliche Schäden bereiten. Mehr Infos zu dem Thema hier: Kenn dein Limit.