
Bananen lassen Blutzucker in die Höhe schnellen
Eins vorweg: Bananen sind gesund und aufgrund ihres hohen Kalium-Werts (wichtig für das Herz, die Muskulatur und die Nerven) und als Vitamin B6-Quelle (für starke Nerven und das Immunsystem) nicht grundsätzlich vom Speiseplan zu streichen. Doch zum Frühstück sollten sie lieber nicht pur auf den Tisch kommen und das hat einen einfachen Grund behauptet Dr. Daryl Gioffre, der Erfinder der AlkaMind-Diät. "Bananen sind so ziemlich das Schlimmste, was Sie zum Frühstück essen können", verrät er gegenüber Byrdie. "Wenn nur eine Banane ohne das richtige Fett gegessen wird, dann gehen alle Vorteile des Obstes verloren. Aber Blutzuckerspiegel und Säurepegel im Körper schießen nach oben!" Grund ist der hohe Fruchtzucker-Gehalt, der den Insulinspiegel erst in die Höhe schnellen lässt. Der sackt jedoch genauso schnell wieder ab, was Heißhungerattacken, Müdigkeit und Konzentrationsverlust zur Folge hat. Dazu kommt, dass Bananen im Verdauungstrakt gären. Durch diesen Prozess entstehen Säure und Alkohol, die laut Dr. Gioffre den Stoffwechsel verlangsamen.

Gesunde Snacks unter 100 Kalorien
Vergesst lästige Kalorientabellen und verwirrende Inhaltsangaben: Wir haben für euch die besten 100 Kalorien-Snacks für den kleinen Hunger zwischendurch zusammengestellt. Da dürft ihr ohne schlechtes Gewissen zugreifen!Bananen zum Frühstück: Die Kombi macht's
Doch es gibt Entwarnung für alle Bananen-Fans, denn es kommt auf die Kombi an. Mit gesunden Fetten kann die Säure nämlich neutralisiert werden. Statt Banane pur, könntet ihr beispielsweise Quark, Joghurt, Nüsse, Erdnussbutter oder Kräuter zur Banane essen. Laut Dr. Gioffre sind besonders Mandeln, Kokosbutter und Kokosöl, Chiasamen, Hanf, Leinsamen, Zimt und Kurkuma in Kombination mit Banane zum Frühstück zu empfehlen. So verhindert ihr Insulinspitzen und seid bis zum Mittagessen mit genügend Power versorgt!
