
Mit LED Beleuchtung sind Energieeffizienz und Kostenersparnis möglich
Ein wesentlicher Vorteil von LED Lampen liegt beim Verbrauch. Denn sie sind in aller Regel deutlich effizienter als herkömmliche Leuchtmittel. Die Lichtausbeute bei LEDs liegt oft im Bereich von über 100 Lumen. Lumen (lm) ist die Einheit für den Lichtstrom. Sie gibt an, wie viel Licht eine Lampe abstrahlt. Aber was ist Lumen überhaupt? Einfach erklärt: Lumen misst die Helligkeit der jeweiligen Lampe. Heutzutage ist beim Kauf von Leuchtmitteln der Lumen-Wert die entscheidende Kennzahl und nicht länger die Wattzahl. Mit LEDs können Verbraucher von einem geringen Stromverbrauch profitieren, ohne dabei Einbußen bei der Helligkeit befürchten zu müssen. Laut Experten kann mit LED Lampen im Vergleich zu herkömmlichen Leuchtmitteln eine Ersparnis beim Energieverbrauch von bis zu 90 % erzielt werden.
LEDs sind nachhaltiger als anderen Leuchtmittel
CO2-Emissionen zählen zu den Hauptverursachern bzw. Treibern des Klimawandels und müssen im Sinne nachkommender Generationen zwingend verringert werden. LEDs können einen Teil dazu beitragen. Denn sie verbrauchen nicht nur bei der Nutzung weniger Energie, sondern auch für die Herstellung dieser deutlich nachhaltigeren Lampen wird weniger Energie benötigt. Ob in Büroräumen, in der Industrie, in Lagerhallen, in Tiefgaragen, Kellerräumen oder verschiedenen Wohnräumen in den eigenen vier Wänden – LEDs sorgen in nahezu allen Bereichen für einen besseren ökologischen Fußabdruck und wirken sich positiv auf den Treibhauseffekt aus.
Der Umstieg auf LED Beleuchtung ist mit wenig Aufwand verbunden
Der Wechsel auf die moderner Lichttechnik ist einfach und unkompliziert. Denn in aller Regel müssen keine neuen Lampen gekauft, sondern nur die Leuchtmittel ausgetauscht werden. Egal, ob Hängelampe, Stehlampe oder Nachttisch- und Schreibtischlampe - die alten Glühbirnen müssen einfach nur ausgeschraubt und die neuen LEDs eingesetzt werden. Eine große Auswahl für Leuchtioden bieten Online-Anbieter wie zum Beispiel LEDonline. Verschiedene Leuchtmittel mit unterschiedlichen Fassungen und Lumenleistungen werden hier angeboten. Zudem steht ein großes Farbspektrum zur Auswahl.
LEDs haben eine lange Lebensdauer
Die Kostenersparnis lässt sich bei LED Leuchtmitteln nicht nur durch den geringeren Energieverbrauch, sondern auch durch die längere Lebensdauer erzielen. Im Schnitt halten LEDs je nach Produkt 20 bis 80 mal länger als konventionelle Glühbirnen. Im Vergleich zu Halogenen halten sie immer noch etwa 10 bis 40 mal länger. Je nach LED-Leuchtmittel kann die Lebensdauer im Bereich von 15.000 und bis zu 100.000 Stunden liegen. Das entspricht in etwa einer Zeitspanne von 5 bis 30 Jahren.
