
Bist du extrovertiert und der Mittelpunkt jeder Party oder zählst du eher zu den introvertierten Menschen? Diese Menschen sind unheimlich gerne zu Hause, meiden lieber ein großes Gewusel an Leuten und verbringen am liebsten Zeit mit sich selbst und ihren Hobbys. Introvertierten Menschen fällt es oft schwer, sich anderen gegenüber zu öffnen. Sie sind eher in sich gekehrt und brauchen viel Zeit alleine. Sie laden ihre Energien auf, indem sie sich zurückziehen. Extrovertierte Menschen hingegen, laden ihre Energie auf, indem sie Zeit mit anderen verbringen. Zählst du zu den Introverts? Dann kann auch dein Sternzeichen damit etwas zu tun haben. Denn einige Astrozeichen tendieren dazu, introvertierter als andere zu sein. Wir verraten dir, welche es sind.
Diese drei Sternzeichen sind oft introvertiert
Klickte dich durch unsere Bildergalerie und erfahre, ob dein Sternzeichen zu den introvertierten Tierkreiszeichen gehört.
Nicht nur auf das Sonnenzeichen schauen
Es gibt sehr viele andere Faktoren, die beeinflussen können, wie du dich verhältst und welche Charaktereigenschaften du hast. Dazu gehören neben dem Haupt-Sternzeichen bzw. Sonnenzeichen, deinem Aszendenten und dem Mond etc., auch Gegebenheiten wie individuelle Geschehnisse, äußere Umstände, Beziehungen, Gesundheit und vieles mehr. All das hat einen riesigen Einfluss darauf, ob du eher ein introvertierter oder extrovertierter Mensch bist.
Extrovertiert vs. Introvertiert: Was ist der Unterschied?
Extrovertierte Menschen sind oft sehr gesellig und lieben es, im Mittelpunkt zu stehen. Sie sind offen und spontan und haben keine Angst davor, ihre Meinung zu äußern. Sie ziehen Energie aus sozialen Interaktionen und können sich schnell an neue Situationen anpassen. Im Gegensatz dazu sind introvertierte Menschen eher ruhig und zurückhaltend. Sie bevorzugen Einzelaktivitäten und brauchen Zeit alleine, um ihre Batterien aufzuladen. Sie denken oft viel nach, bevor sie sprechen, und sind nicht immer bequem in großen Gruppen. Es ist wichtig zu beachten, dass Extroversion und Introversion keine Schwarz-Weiß-Kategorien sind, sondern ein Spektrum darstellen. Viele Menschen haben Eigenschaften von beiden und können je nach Situation unterschiedlich reagieren. Menschen, die sich fast genau in der Mitte zwischen Extroversion und Introversion befinden. Das nennt man übrigens ambivertiert.
Die besten Tipps für introvertierte Menschen
Introvertierte Menschen haben oft Schwierigkeiten, sich in sozialen Situationen wohl zu fühlen. Sie bevorzugen es, alleine zu sein oder in kleinen Gruppen von vertrauten Personen. Wenn du introvertiert bist, gibt es jedoch einige Tipps, die dir helfen können, dich in sozialen Situationen wohler zu fühlen:
- Nimm dir Zeit für dich selbst: Es ist wichtig, dass du regelmäßig Zeit für dich selbst hast, um aufzutanken und deine Batterien wieder aufzuladen.
- Übe Small Talk: Auch wenn es dir schwerfällt, solltest du versuchen, Small Talk zu üben. Es kann dir helfen, dich in sozialen Situationen wohler zu fühlen und neue Kontakte zu knüpfen.
- Finde eine Aktivität, die dir Spaß macht: Wenn du eine Aktivität findest, die dir Spaß macht, kannst du dich besser mit anderen Menschen verbinden, die ähnliche Interessen haben.
- Sei ehrlich: Wenn du dich unwohl fühlst oder nicht in der Stimmung bist, mit anderen zu sprechen, sei ehrlich und sage es ihnen. Es ist besser, ehrlich zu sein, als sich unwohl zu fühlen.
- Akzeptiere dich selbst: Akzeptiere dich selbst so, wie du bist. Du musst nicht versuchen, jemand anderes zu sein, um in sozialen Situationen erfolgreich zu sein. Sei einfach du selbst und die richtigen Menschen werden dich akzeptieren.
Verwendete Quellen: horoskop.de, petra.de