Hast du auch manchmal Lust auf eine Veränderung, die deinem Haar das gewisse Etwas verleiht, es voller aussehen lässt und voll im Trend liegt? Dann solltest du unbedingt den Marquise Cut kennenlernen, der 2025 mehr als angesagt ist. Was den Schnitt so besonders macht, wem er steht und wie du ihn am besten für unterschiedliche Anlässe stylst, verraten wir dir im Artikel.
Was macht den Marquise Cut aus?
Der Marquise Cut ist der perfekte Schnitt, wenn du deinem Haar optisch mehr Fülle verleihen möchtest. Er zeichnet sich durch sanfte Stufen aus, die vorne kürzer sind als hinten. Dadurch entsteht eine ovale Kontur, die das Gesicht umrahmt und deine Vorzüge schmeichelt.
Wem steht der Marquise Cut?
Egal ob du glattes, welliges oder lockiges Haar hast, der Marquise Cut passt sich deiner Haarstruktur an und verleiht deinem Haar direkt mehr Fülle. Besonders Frauen mit feiner Mähne profitieren von diesem Schnitt, da er optisch mehr Volumen zaubert. Aber auch deine Gesichtsform spielt keine Rolle – das Gute ist, dass der Marquise Cut jedem schmeichelt. Der Schnitt kann sogar helfen, ein rundes Gesicht optisch zu strecken oder eine kantige Form weicher zu zeichnen – ein wahrer Allrounder-Schnitt also.
So stylst du den Marquise Cut am besten
Der Marquise Cut bietet eine Vielzahl von Styling-Optionen. Hier sind einige Idee für dich:
1. Der elegante Look:
- Glatt und geschmeidig: Für einen klassischen, eleganten Look kannst du dein Haar glatt föhnen oder mit einem Glätteisen bearbeiten. Verwende ein Serum oder ein Glanzspray, um Frizz zu vermeiden und deine Haare zum Strahlen zu bringen.
- Volumen und Bewegung: Wenn du deinem Haar mehr Volumen verleihen möchtest, kannst du es über eine Rundbürste föhnen oder mit Lockenwicklern arbeiten. Achte darauf, dass die Spitzen leicht nach innen gebogen sind, um die ovale Form des Marquise Cut zu betonen.
2. Der verspielte Look:
- Wellen und Locken: Für einen romantischen, verspielten Look kannst du dein Haar mit einem Lockenstab oder einem Lockeneisen zu Wellen oder Locken stylen. Je nach deinem Geschmack kannst du entweder sanfte Beach Waves oder definierte Locken kreieren.
- Hochsteckfrisuren: Der Marquise Cut eignet sich auch hervorragend für Hochsteckfrisuren. Du kannst zum Beispiel einen Dutt oder einen Chignon ausprobieren. Lasse dabei ein paar Strähnen locker fallen, die dein Gesicht umrahmen, um einen verspielten Effekt zu erzielen.
3. Der lässige Look:
- Luftgetrocknet und natürlich: Für einen lässigen, unkomplizierten Look kannst du dein Haar einfach lufttrocknen lassen. Verwende ein Texturspray oder Mousse, um deinem Haar mehr Griffigkeit und Definition zu verleihen.
- Halb hochgesteckt: Eine halbe Hochsteckfrisur ist eine tolle Option für den Alltag. Du kannst zum Beispiel die vorderen Strähnen zusammennehmen und am Hinterkopf fixieren.