Kein Blondton ist jetzt so angesagt wie "Fairy Blonde"

Wenn du Lust auf eine Veränderung hast und einen neuen, angesagten Look ausprobieren möchtest, dann könnte "Fairy Blonde" genau das Richtige für dich sein. Mit seinem eleganten Glanz und seiner Frische wird dieser Blondton sicherlich alle Blicke auf sich ziehen.

Die Welt der Haarfarben ist ständig im Wandel. Trends kommen und gehen, aber einer hat sich in letzter Zeit besonders hervorgetan: "Fairy Blonde". Dieser zauberhafte Blondton ist derzeit unglaublich beliebt und wird von vielen Frauen weltweit nachgefragt. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit dem "Fairy Blonde"-Trend befassen und herausfinden, warum dieser Blondton so begehrt ist.

Darauf musst du bei der Pflege deiner blonden Haare besonders achten:

Was ist "Fairy Blonde"?

"Fairy Blonde" ist ein sanfter und heller Blondton, der von vielen als märchenhaft und elfenhaft beschrieben wird – daher eben auch der Name. Es handelt sich um eine Mischung aus verschiedenen Blondnuancen, die zusammen ein magisches Ergebnis erzeugen. Der Ton kann von einem warmen, goldenen Blond bis hin zu einem kühlen, platinblonden Farbton variieren. Generell gilt, dass der Blondton sehr hell ist.

Deshalb ist "Fairy Blonde" so angesagt

Es gibt mehrere Gründe, warum "Fairy Blonde" derzeit so angesagt ist. Zum einen verleiht dieser Blondton dem Haar einen natürlichen und strahlenden Glanz. Die subtilen Nuancen sorgen dafür, dass das Haar lebendig und gesund aussieht. 

Ein weiterer Grund für die Beliebtheit von "Fairy Blonde" ist seine Vielseitigkeit. Egal ob du einen frechen Pixie-Cut oder lange, wellige Haare hast, dieser Blondton passt zu fast jedem Haarschnitt und -stil. Es kann auch mit anderen Farben kombiniert werden, um einen einzigartigen Look zu kreieren. Zum Beispiel können Highlights oder Balayage-Techniken verwendet werden, um dem Haar zusätzliche Tiefe und Dimension zu verleihen.

So erreicht man den "Fairy Blonde"-Look

Um den "Fairy Blonde"-Look zu erreichen, ist es wichtig, sich an einen professionellen Friseur oder eine Friseurin zu wenden. Da es sich um eine komplexe Haarfarbe handelt, die verschiedene Nuancen erfordert, ist es ratsam, einen Experten zu konsultieren. Der Profi wird deine Haare analysieren und den richtigen Blondton für dich auswählen.

Du solltest außerdem beachten, dass die Aufrechterhaltung des "Fairy Blonde"-Looks regelmäßige Nachbesserungen erfordert. Da Blondierung das Haar schwächen kann, ist es wichtig, es gut zu pflegen. Verwende spezielle Produkte für blondes Haar, um den Glanz zu erhalten und die Farbe vor dem Verblassen zu schützen.

Ist "Fairy Blonde" für jeden geeignet?

"Fairy Blonde" ist grundsätzlich für jeden geeignet, der einen sanften und strahlenden Blondton wünscht. Allerdings sollten Frauen mit dunklerem Haar bedenken, dass es mehrere Bleichvorgänge erfordern kann, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Dies kann das Haar strapazieren, daher ist es wichtig, es gut zu pflegen und auf die Anweisungen des Friseurs zu achten.

So stylen wir "Fairy Blonde" am liebsten

Um den "Fairy Blonde"-Look zu komplettieren, solltest du deine Mähne mit sanften Wellen stylen – so kommen wir dem märchenhaften Look näher. Dieser Stil verleiht dem Haar zudem zusätzliche Textur und Volumen. Hier sind einige Schritte, um sanfte Wellen zu kreieren:

  1. Vorbereitung: Beginne mit frisch gewaschenem und handtuchtrockenem Haar. Trage ein Hitzeschutzspray auf, um das Haar vor Hitze zu schützen.
  2. Haar teilen: Teile dein Haar in mehrere Abschnitte, um das Styling einfacher zu gestalten. Du solltest Clips verwenden, um die einzelnen Abschnitte zu fixieren.
  3. Lockenstab vorheizen: Heize den Lockenstab auf die gewünschte Temperatur vor. Für sanfte Wellen empfiehlt es sich, einen Lockenstab mit einem größeren Durchmesser zu verwenden.
  4. Locken erstellen: Nimm einen Abschnitt des Haares und wickel ihn um den Lockenstab. Halte das Haar für etwa 10-15 Sekunden um den Lockenstab gewickelt und lass es dann vorsichtig los. Wiederhole diesen Schritt für die restlichen Abschnitte.
  5. Curls abkühlen lassen: Lasse die Locken vollständig abkühlen, bevor du sie berührst oder kämmst. Dies hilft, die Form der Locken zu erhalten und verhindert ein frühzeitiges Ausfallen.
  6. Locken auflockern: Verwende deine Finger oder einen grobzinkigen Kamm, um die Locken aufzulockern und ihnen ein natürlicheres Aussehen zu verleihen. Du kannst auch ein Texturierungsspray verwenden, um zusätzliches Volumen und Halt zu erzeugen.
  7. Haarspray: Fixiere den Look mit einem leichten Haarspray, um die Wellen den ganzen Tag über intakt zu halten.

Um auf einen unschönen Gelbstich zu verzichten, solltest du auf diese Produkte setzen:

Verwendete Quelle: Pinterest