Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Diese 3 Frisuren im Sleek-Look sind perfekt bei einem fettigen Haaransatz
Schon wieder fettige Haare? Kein Grund für Stress! Wir zeigen dir die drei schönsten Frisuren, wenn mal keine Zeit zum Haare waschen ist, du aber trotzdem aus dem Haus musst.

Jeder kennt es, entweder ist man zu spät dran, die Pläne passen nicht zum Haarwaschtag, oder man ist einfach zu faul. Da bleibt dann weder Zeit für ein entspanntes Frühstück, einen schnellen Kaffee und schon gar nicht für das Waschen der Haare. Denn die fettigen Haare kommen schneller als wir wollen. Doch wir sagen ihnen jetzt den Kampf an und präsentieren dir drei tolle Frisuren, die mit ungewaschenen Haaren sogar noch besser gelingen.
3 schnelle Frisuren bei fettigen Haaren
Das endlose Snoozen macht unseren Morgen nicht entspannter. Und es lässt uns auch nicht unbedingt schöner aussehen. Schließlich fühlen wir uns nicht wirklich wohl mit fettigen Haaransätzen, besonders wenn das morgendliche Chaos schon mehrere Tage lang anhält. Zum Glück gibt es neben Trockenshampoo auch einige Frisuren, die geschickt die knappe Morgenzeit kaschieren. Das Beste daran? Diese Frisuren sind sogar im Trend und können in wenigen Sekunden gestylt werden.
1. Der Klassiker – Sleek Bun
Der Sleek Bun ist eine ideale Frisur für den Alltag, eignet sich jedoch genauso gut für sportliche Aktivitäten oder einen Abend in der Stadt. Prominente auf TikTok und Instagram zeigen, wie man den Sleek Bun perfekt stylt. Eine der bekanntesten Fans des Sleek Bun ist Hailey Bieber, die ihren eleganten Dutt mühelos in ihre täglichen Outfits integriert.
Die Frisur lässt sich in verschiedenen Varianten stylen. Am Anfang solltest du dich für einen Scheitel deiner Wahl entscheiden. Egal ob exakter Mittelscheitel oder tiefer Seitenscheitel – beides sieht super aus zum Sleek Bun. Du kannst dann wählen, an welchen Stellen du deinen Dutt ansetzen möchtest. Superbeliebt ist der Low-Bun, der tief im Nacken sitzt, aber auch am oberen Hinterkopf wirkt der Dutt sehr elegant – wie bei einer Hochsteckfrisur. Der Sleek Bun kommt auch in verschiedenen Styles daher, unter anderem ist grade der Octopus-Bun super angesagt.
2. Lass die Haare fallen - Half Bun
Auch der Half Bun gilt als absolute Trendfrisur. Passend zu den verschiedensten Anlässen, kannst du diese Frisur super nachstylen! Der Name "Half Bun" steht für "halber Dutt" und bezeichnet einfach nur den Mix aus offenem Haar und Dutt. Das Deckhaar wird dabei zu einem Dutt gewickelt und das restliche Haar bleibt offen. Ob lange, mittellange oder bei kurzen Haaren – ein stylischer Look ist garantiert.
Eine einfache Faustregel lautet jedoch: Wenn du deine Haare zu einem Zopf binden kannst, kannst du auch problemlos einen Half Bun stylen. Neben einem "Messy Half Bun" kannst du ebenso zwischen dem "Doppelter Half Bun" oder einem "Half Bun mit Locken" wählen. Wie du die verschiedenen Looks stylst, zeigen wir dir hier.
3. Voluminöse Mähne - Sleek Ponytail mit Locken
Ebenso perfekt bei einem Bad Hair Day sowie bei fettigen Haaren ist ein Sleek Zopf mit Locken. Hierfür bindest du dir wie beim Sleek Bun deine Haare zu einem Mittelscheitel und bürstest deine Mähne gut durch. Nun nimmst du dir mit deiner Bürste das gesamte Haar zusammen und kämmst sie ganz streng nach hinten zu einem High-Ponytail. Lasse dabei zwei vordere Haarsträhne aus.
Für den lockigen Look nimmst du dir einen Lockenstab oder ein Glätteisen und zauberst damit ein paar Locken in die einzelnen Strähnen des Pferdeschwanzes. Vergesse dabei nicht die beiden Strähnen, die du vorne ausgelassen hast, auch zu locken. Et voila, fertig ist der Look!
Diese Essentials brauchst du für deinen Sleek Look
Mit wenigen einfachen Utensilien kannst du einen Sleek Look problemlos zu Hause selbst nachmachen. Du benötigst lediglich eine Haarbürste, Haargummis und Haarnadeln, sowie entweder Haargel oder Haarwachs. Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden Haarstyling-Produkten liegt darin, dass Haargel nach dem Auftragen rasch trocknet und einen Wet-Look erzeugt, während Haarwachs flexibler ist und dem Schopf einen matteren Look verleiht.
Die Wahl zwischen Haargel und Haarwachs hängt von deinen persönlichen Vorlieben ab. Wenn dein Haar besonders lockig oder kraus ist, könnte ein Glätteisen und gegebenenfalls eine Fixierbürste hilfreich sein, um fliegende Härchen zu kontrollieren.
Warum wird die Kopfhaut nach dem Haare waschen so schnell wieder fettig?
Bist du jemand, dessen Haare sich bereits kurz nach dem Waschen wieder fettig anfühlen? In den meisten Fällen ist dies auf eine erhöhte Aktivität der Talgdrüsen auf der Kopfhaut zurückzuführen. Der von den Talgdrüsen produzierte Talg hat die Aufgabe, unsere Haare vor dem Austrocknen zu schützen und sie geschmeidig zu halten. Jedoch kann die Talgproduktion durch verschiedene Faktoren gesteigert werden, was dazu führt, dass unsere Haare schneller fettig werden.
Wenn du das Problem von fettigen Haaren nicht in den Griff bekommst, könnte es sinnvoll sein, einen Dermatologen zu konsultieren. Ein Facharzt kann deine Talgdrüsen und mögliche Ursachen für ihre Überaktivität genauer untersuchen und geeignete Lösungen vorschlagen.