
Ein makelloses Dirndl ist in der Oktoberfest-Saison nur die halbe Miete – denn die passende Frisur vollendet deinen traditionellen Look erst richtig. Aber keine Sorge, du musst kein Profi sein, um eine ansprechende Dirndl-Frisur zu zaubern. Wir präsentieren dir einfache, aber effektvolle Frisuren, die du im Handumdrehen nachstylen kannst. Lass dich inspirieren und beeindrucke auf der Wiesn oder dem nächsten Volksfest mit einem perfekten Look!
Dindl-Frisuren ohne Accessoires
Schlicht, aber überaus umwerfend! Frisuren ohne Accessoires sorgen auf dem Oktoberfest für einen natürlichen Look, der nicht zu sehr vom Dirndl ablenkt. Hier kommen unsere Favoriten:
1. Geflochtener Pferdeschwanz: Der moderne Klassiker
Ein geflochtener Pferdeschwanz ist die perfekte Kombination aus klassischem und modernem Look. Er ist nicht nur elegant, sondern auch praktisch. Und unter den Flechtfrisuren zählt dieser zu den einfachsten Hairstyles.
So geht's:
- Vorbereitung: Kämme dein Haar gründlich durch und ziehe einen Mittelscheitel.
- Zopf binden: Mach einen hohen Pferdeschwanz und fixiere ihn mit einem Haargummi.
- Flechten: Flechte den Pferdeschwanz bis zu den Spitzen und sichere das Ende mit einem weiteren Haargummi.
- Finish: Ziehe den Zopf leicht auseinander, um der Flechtfrisur mehr Volumen zu verleihen, und sprühe etwas Haarspray für extra Halt.
Übrigens kannst du den Pferdeschwanz auch als Fischgrätenzopf flechten, um für ein wenig Abwechslung zu sorgen.
2. Half Ponytail: Die moderne Frisur
Der Half Ponytail ist eine unkomplizierte und dennoch stilvolle Frisur für jegliche Haarlänge, die deinem Dirndl-Look für das Oktoberfest eine frische Note verleiht. Alles, was du dafür brauchst, ist lediglich ein Haargummi.
So geht's:
- Haare vorbereiten: Bürste die Haare gut durch und ziehe einen lockeren Mittelscheitel.
- Halber Zopf: Nimm die obere Hälfte deiner Haare, trenne sie sauber ab und binde sie zu einem halben Pferdeschwanz zusammen.
- Fixieren: Fixiere den halben Zopf mit einem hübschen Haargummi oder einer Schleife (für einen romantischen Look).
- Locken zaubern: Locke die offenen Haare optional leicht mit einem Lockenstab für mehr Volumen.
3. Tiefer Dutt: Zeitlose Eleganz
Der tiefe Dutt ist ideal, wenn du einen schicken und klassischen Look möchtest, der zu jedem Dirndl passt.
So geht's:
- Zopf binden: Mach einen tiefen Pferdeschwanz und fixiere ihn mit einem Haargummi.
- Knoten bilden: Drehe den Zopf ein und wickele ihn um das Haargummi, sodass ein Knoten entsteht.
- Feststecken: Befestige die Spitzen mit Haarklammern unter dem Knoten am Hinterkopf.
- Veredeln: Locker den Dutt optional leicht auf und lasse einige Strähnen herausfallen für einen weichen Look. Sprühe etwas Haarspray darauf, um die Frisur zu fixieren.
4. Der Bauernzopf: Der Klassiker für Fortgeschrittene
Der Bauernzopf (oder auch French Braid genannt) ist einer der klassischen Wiesn-Looks und zieht immer alle Blicke auf sich. Er wirkt traditionell, ohne altmodisch zu sein. Was die Haarlänge angeht, ist er für alle mit mittellangen bis langem Haar geeignet.
So geht's:
- Durchkämmen: Kämme als Erstes dein Haar gut durch, damit keine Knoten mehr im Haar sind.
- In Strähnen teilen: Kämme deine Haare nach hinten und nimm dir eine dickere Strähne des Deckhaars in der Mitte des Kopfes. Am hinteren Oberkopf teilst du die dicke Strähne in drei gleiche Stränge.
- Flechten: Nun beginnst du zu flechten. Dafür nimmst du den Strang, der ganz rechts ist und legst ihn ÜBER die mittlere Strähne. Jetzt bildet dieser Strang die neue Mitte. Danach nimmst du den linken Strang und legst ihn ÜBER die mittlere Strähne. Dann wieder rechts ÜBER die Mitte und dann wieder links ÜBER die Mitte.
- Strähnen dazu nehmen: Hast du das Ganze zweimal wiederholt, ist es an der Zeit, weitere Haare zu dem Flechtzopf dazuzunehmen. Nimm eine Strähne auf der rechten Seite deines Kopfes und führe diese mit dem rechten Strang im Zopf zusammen. Gemeinsam bilden sie den neuen rechten Strang, den du nun wieder über die Mitte legst.
- Weiter flechten: Das wiederholst du auch auf der linken Seite. Haare zum linken Strang hinzunehmen und diesen dann wieder über die Mitte legen. So gehst du abwechselnd vor, bis irgendwann alle Haare eingeflochten wurden.
- Zu Ende flechten: Danach flechtest du den Zopf ganz normal bis zu den Spitzen weiter. Rechts über die Mitte, links über die Mitte und so weiter.
- Zusammenbinden: Fixiere den Zopf mit einem Haargummi. Willst du ihn etwas lockerer und voluminöser kreieren, dann kannst du nun noch vorsichtig an den Haaren ziehen, sodass sich die Stränge etwas lockern.
- Fixieren: Für mehr Halt mit etwas Haarspray besprühen und fertig ist dein Bauernzopf.
Dirndl-Frisuren mit Accessoires
Wer ein wenig "schummeln" möchte, greift zu verschiedenen Accessoires für die Haare, die nicht nur wunderschön mit dem Dirndl harmonieren, sondern auch viel Zeit beim Frisieren sparen.
1. Offene Haare mit Blumenkranz: Der verspielte Look
Offene Haare mit einem Blumenkranz sind perfekt, wenn du für die Wiesn einen verspielten und romantischen Look anstrebst.
So geht's:
- Vorbereitung: Kämme dein Haar gut durch und locke es optional leicht mit einem Lockenstab.
- Stylen: Trage etwas Texturspray auf, um den Wellen mehr Griffigkeit zu verleihen.
- Blumenkranz: Setze den Blumenkranz auf deinen Kopf und drapiere ihn nach Belieben. Vielleicht musst du ihn mit ein paar Haarklammern befestigen, damit er sicher sitzt.
- Finish: Fixiere alles mit Haarspray, damit dein Kranz und deine Locken den ganzen Tag halten.
2. Offene Haare mit Haarreif: Der klassische Chic
Ein schicker Haarreif ist das perfekte Accessoire, um offene Haare elegant zur Geltung zu bringen. Vor allem Exemplare aus samt, die farblich auf das Dirndl abgestimmt sind, liegen komplett im Trend.
So geht's:
- Haare vorbereiten: Bürste deine Haare gut durch und glätte oder locke sie bei Bedarf mit einem Glätteisen oder Lockenstab. Ziehe dann einen Mittelscheitel.
- Haarreif aufsetzen: Setze den Haarreif auf den Kopf und schiebe ihn leicht nach hinten.
- Stylen: Ziehe vorne zwei Strähnen heraus und lasse sie locker fallen.
- Finish: Sprühe etwas Glanzspray auf die Haare, um ihnen extra Schimmer zu verleihen.
Einfache Dirndl-Frisur für kurze Haare
Zugegeben ist es nicht ganz einfach, mit kurzen Haaren beispielsweise eine extravagante Flechtfrisur zu zaubern. Doch mit kleinen Hacks wie süßen Haarklammern, kannst du trotzdem einen schönen Hingucker-Moment schaffen.
1. Zurückgesteckte Haare mit Haarklammer
Dieser Look ist ideal, wenn du schnell eine elegante Frisur zaubern möchtest, die deinem Dirndl das gewisse Etwas verleiht.
So geht's:
- Vorbereitung: Kämme deine Haare gut durch und ziehe entweder einen Mittelscheitel oder Seitenscheitel, je nach Vorliebe.
- Haare zurückstecken: Nimm die vorderen Haarpartien auf beiden Seiten des Kopfes und führe sie nach hinten.
- Fixieren: Befestige die zurückgesteckten Haare mit einer schönen Haarklammer, gerne mit Perlen oder Blumen verziert.
- Finish: Ein wenig Haarspray sorgt für sicheren Halt und einen gepflegten Look.
Jetzt fehlt nur noch das Dirndl Make-up? Dann kommen hier die schönsten Looks zum Nachschminken.