Bester Haarschnitt für Locken: Die schönsten Frisuren für jede Länge

Locken entfalten mit dem passenden Schnitt ihre volle Pracht. Lies hier, welcher Schnitt deine Locken ideal zur Geltung bringt, ob Stufen die richtige Wahl sind und wie du deine Naturlocken optimal pflegst.

Locken – wer liebt sie nicht? Ob natürliche Locken oder gemachte Locken, sie sind wunderschön und manchmal ziemlich anspruchsvoll. Der richtige Haarschnitt kann bei der Lockenpracht den Unterschied machen, der alle Blicke auf sich zieht. Doch welcher Schnitt ist der beste für Locken? Sollten Naturlocken stufig geschnitten werden? Und wie pflegt man sie am besten? Wir haben die Antworten auf diese Fragen für dich zusammengefasst.

Die schönsten Lockenfrisuren zum Nachstylen

Bester Haarschnitt für lange Locken

Schwarzhaarige Frau mit langen Locken© Getty Images
Hast du Naturlocken und willst sie richtig trocknen? Dann brauchst du einen Föhn mit Diffusor. Den besten Lockenföhn und seine Anwendung findest du hier.

Hast du lange Haare und Locken lautet das Zauberwort ganz klar: Volumen! Je mehr Schwung in deine langen haare kommt, desto besser. Glatte, lange Haare lassen das Gesicht schnell länglich wirken, während lange Locken deiner Gesichtsform schmeicheln. Um dein Gesicht zusätzlich zu rahmen, kannst du dich zum Beispiel für Curtain Bangs entscheiden.

Beste Frisur für kurze Locken

Frau trägt kurze Locken und Brille© Getty Images
Diese kurzen Locken passen wunderschön zu großen Brille und ergeben einen spannenden Kontrast.

Eine kurze Lockenpracht lässt sich mit dem richtigen Schnitt wunderbar in Szene setzen. Wir empfehlen einen coolen Pixie Cut oder einen Bob. Bei diesen Frisuren kommen die einzelnen Locken wunderbar zur Geltung und obendrauf setzt du mit deinen Haaren ein lässiges Statement. Lieben wir!

Haarschnitt für Locken und mittellanges Haar

Leonie Hanne trägt ihre Haare in Mermaid Waves© Getty Images
Locken sehen an mittellangen Haaren im "Mermaid Style" einfach traumhaft aus.

Inspiration für mittellange Haare gefällig? Hier siehst du unseren liebsten Haircut für schulterlange, lockige Haare. Auch leichte Wellen wie die Beach Waves sehen auf dieser Länge zauberhaft aus. 

Curly Bob

Frau hat lockige Haare und Bob© Getty Images
Locken und ein kurzer Bob sind ein Match Made in Heaven!

Lockige Haare und kurzer Bob? It's a Match! Der curly Bob ist unsere Lieblingsfrisur bei kurzen Haaren. Der Grund? Dieser Haarschnitt ist sowohl in Sachen Pflege als auch in Sachen Styling ein echter Allrounder. 

Schöner Stufenschnitt mit Locken

Frau mit blonden Locken© Getty Images
Auch Stufen sehen an einem Lockenkopf toll aus.

Last but not least fehlt noch der Stufenschnitt auf unserer Liste der besten Haarschnitte für Locken. Auch hier gilt: Volumen, Volumen, Volumen! Stufen bringen noch mehr Bewegung und Struktur in deine Lockenpracht und geben Haaren jeder Länge den Look eines richtigen Schnitts. 

Welcher Schnitt ist für Locken am besten?

Der ideale Haarschnitt für lockiges Haar sollte darauf abzielen, die natürliche Form der Locken zu betonen und dem Haar gleichzeitig Struktur und Bewegung zu verleihen. Einer der beliebtesten Schnitte für lockige Haare ist der Schichten-Haarschnitt. Schichten helfen dabei, das Gewicht aus den Locken zu nehmen und verhindern, dass die Haare an den Spitzen schwer und schlaff wirken. Dadurch können die Locken sich besser zusammenziehen und definierter aussehen.

Ein weiterer Trend unter den lockigen Frisuren ist der sogenannte "Curly Bob". Dieser Schnitt trägt die Haare etwa kinn- bis schulterlang und betont durch seine Form die natürliche Sprungkraft der Locken. Wichtig ist, dass der Bob individuell an die Lockenstruktur angepasst wird, damit er den optimalen Rahmen für das Gesicht und die Locken bildet.

Soll man Naturlocken stufig schneiden?

Ja, in den meisten Fällen profitieren Naturlocken von einem stufigen Schnitt. Stufen geben dem Haar Volumen und verhindern, dass es an den Spitzen zu buschig oder schwer wird. Für Locken sind sanfte, ungleichmäßige Stufen ideal, die das natürliche Muster der Locken unterstützen. Ein erfahrener Friseur kann beurteilen, wie die Stufen plaziert werden müssen, um das Beste aus den Locken herauszuholen. 

Ein scharfer, gleichmäßiger Federschnitt hingegen könnte die Lockenstruktur stören und das Haar unruhig wirken lassen. Besonders wichtig ist es, den Längen und Schichten durch Feuchtigkeit und Pflege genügend Sprungkraft zu verleihen.

Welche Pflege brauchen Naturlocken?

Die Pflege von Naturlocken erfordert eine Mischung aus Feuchtigkeit, Nährstoffen und schonender Handhabung. Lockiges Haar ist häufig von Natur aus trockener und hat eine andere Textur, da die natürliche Talgproduktion der Kopfhaut nicht gleichmäßig bis in die Spitzen gelangt. Daher ist die richtige Hydration entscheidend: Ein sulfatfreies Shampoo und eine reichhaltige, feuchtigkeitsspendende Spülung sollten fester Bestandteil der Pflege-Routine sein. Für die Extraportion Pflege kann regelmäßig eine tiefenwirksame Haarmaske oder ein nährendes Öl verwendet werden.

Beim Styling für lockiges Haare gilt: Weniger ist mehr. Um die Locken optimal zu formen, empfiehlt sich das "Plopping", eine Technik, bei der das Haar im feuchten Zustand behutsam getrocknet wird, um Frizz zu minimieren. Ein Diffusor-Aufsatz beim Föhnen kann helfen, die Lockenmuster zu definieren, ohne die Haarstruktur aufzurauen.

Verzichte auf harte Bürsten und kämme die Locken stattdessen sanft mit den Fingern oder einem grobzinkigen Kamm. Zum Schluss können spezielle Lockencremes oder Gels verwendet werden, um die Form von deinem Lockenkopf über den Tag hinweg zu bewahren und Glanz zu verleihen.