Ansatz färben: Anwendung und Tipps für zu Hause

Ansatz färben: So klappt es ganz einfach – auch ohne Friseur

Du willst dir deinen Ansatz zu Hause nachfärben? Wir verraten dir hier, wie es ganz einfach gelingt.

Jeder, der seine Haare färbt, kennt das Problem: Wenn die Haare wachsen, kommt nach ein paar Wochen ein unschöner Ansatz der Naturhaarfarbe zu Vorschein. Vor allem, wenn die gefärbte Farbe sich deutlich von der Naturfarbe unterscheidet, wird ein Ansatz schnell deutlich und sichtbar. Um Zeit und Geld zu sparen, kann man seinen Ansatz auch einfach zu Hause nach einigen Wochen nachfärben, anstatt zum Friseur zu gehen. Doch für das Ansatzfärben braucht es allerdings ein bisschen Fingerspitzengefühl und ein paar Tools. Wir verraten dir hier, wie du deinen Haaransatz zu Hause nachfärben kannst.

Ansatz färben: Das solltest du beachten

Wenn du deinen Ansatz zu Hause nachfärben willst, solltest du einige Dinge bei der Vorbereitung und beim Ansatzfärben beachten.

  • Damit deine Haare gesund bleiben, solltest du deine Haare nur alle sechs bis acht Wochen färben – je nachdem, wie schnell deine Haare wachsen.
  • Viele Haarfarben enthalten Ammoniak, das für eine allergische Reaktion sorgen kann. Teste die Produkte deshalb vor dem Färben immer kurz auf deiner Haut.
  • Im Idealfall solltest du immer die gleiche Farbe von der gleichen Marke zum Ansatz färben verwenden. So bekommst du einen einheitlichen Übergang. Noch besser wäre es, wenn du die gleiche Farbe für den Haaransatz und deine Naturhaarfarbe verwendest, die dein Friseur angewendet hat.
  • Ziehe für den Färbevorgang ein altes T-Shirt an oder lege ein altes Handtuch über deine Schultern, um deine Haut und deine Klamotten vor der Farbe zu schützen.
  • Trage unbedingt Handschuhe, um deine Hände vor dem Färbemittel bzw. der Blondierung zu schützen.
  • Wasche deine colorierten Haare nicht direkt vor dem Färben, sondern befeuchte sie lediglich mit Wasser. Pflege- und Stylingprodukte legen sich wie ein Film um die Haare, sodass die Farbe nicht so gut angenommen werden kann.

Ansatz färben: Tönung oder Färbemittel?

Eine Tönung hält in der Regel nur circa sechs bis acht Haarwäschen auf deiner Naturhaarfarbe. Ein Färbemittel enthält größere Farbpigmente (oft mit Ammoniak), bleibt dagegen permanent im Haar und wächst nach und nach heraus.

Eine Tönung kann also eine gute Übergangslösung für das Ansatzfärben sein, falls du nur kurzfristig deinen Haaransatz färben und es danach wieder beim Friseur machen lassen willst. Bei einer permanenten Farbe kommt es oft ganz auf das Produkt und die Inhaltsstoffe an. Viele der neueren Produkte kommen ohne Ammoniak aus und enthalten pflegende Inhaltsstoffe, die dem Haar mehr Glanz, Struktur und Kraft verleihen. In jedem Fall solltest du dein gefärbtes Haar gut pflegen, denn nur eine gepflegte Farbe, ist auch eine schöne Farbe.

Ansatz färben: Schritt für Schritt-Anleitung

Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du deinen Ansatz zu Hause färben kannst.

Schritt 1: Haare in Bereiche einteilen

Teile deine Haare vor dem Färben mit einem Stielkamm in vier Bereiche. Ziehe dafür zuerst eine horizontale Linie am Hinterkopf vom einem zum anderen Ohr. Teile diesen unteren Bereich dann mit einer vertikalen Linie bis zum Nacken, sodass am Hinterkopf zwei große Haarpartien entstehen. Auch das Haar am Oberkopf wird auf die gleiche Art in zwei Hälften geteilt. Stecke die vier Portionen mit Haarklammern fest.

Schritt 2: Am Hinterkopf beginnen

Ziehe deine Handschuhe an und mische deine Haarfarbe laut Packungsanleitung an. Beginne mit dem Färben des Ansatzes immer am Hinterkopf. Das Haar am Oberkopf ist durch diverse Umwelteinflüsse und durch die Sonne viel stärker strapaziert und nimmt so die Farbe viel schneller an als am Hinterkopf. Trage die Farbe zügig und sorgfältig auf. Stelle dir am besten einen Wecker, um die Einwirkzeit genau einzuhalten.

Schritt 3: Ansatz komplett färben

Nun wird der restliche Ansatz gefärbt. Nimm dafür immer eine Strähne aus einer Partie in die Hand und färbe den Ansatz mit einem Haarfärbe-Pinsel. Achte darauf, dass der Ansatz komplett mit Farbe bedeckt wird. Die restlichen, noch gefärbten Haare solltest du aussparen. Die alte Farbe und die neue sollten sich nur für ein paar Millimeter überschneiden, damit das Ergebnis gleichmäßig wird.

Schritt 4: Von hinten nach vorne arbeiten

Wenn du den unteren Ansatz der Haare gefärbt hast, kannst du dich jetzt mit dem Stielkamm Strähne für Strähne vom Hinterkopf bis zur Stirn durch die Partien vorarbeiten. Bestreiche die einzelnen Strähnen sowohl nach oben, als auch nach unten hin mit Farbe und achte darauf, dass keine unbedeckten Stellen mehr zu sehen sind. So arbeitest du dich durch alle vier Haarpartien, bis alles bedeckt ist. Dann lässt du die Farbe laut Einwirkzeit in allen vier Partien einwirken.

Tipp für ein noch einheitlicheres Ergebnis: Nach Ablauf der Einwirkzeit den Rest des Färbemittel im ganzen Haar verteilen und das Haar mit einem feinen Kamm vom Ansatz zu den Spitzen durchkämmen. Nur zwei bis fünf Minuten einwirken lassen und dann ausspülen. So bekommen auch die Längen und Spitzen neue Farbe ab, und du vermeidest Fleckigkeit und Ungleichmäßigkeit.

Schritt 5: Auswaschen

Nach der Einwirkzeit wird die Farbe gründlich ausgewaschen, bis das Wasser klar ist. Verwende im Anschluss gerne noch eine reichhaltige Pflegekur, damit deine Haare gesund und glänzend bleiben.

Nach dem Färben solltest du auf jeden Fall ein spezielles Shampoo für coloriertes Haar verwenden, damit deine Farbe möglichst lang hält.

Ansatz färben: Produktempfehlungen

In der Bildergalerie findest du unsere Empfehlungen für dich, mit denen du deinen Ansatz zu Hause färben kannst:

Verwendete Quellen: amazon.de, schwarzkopf.ch

Babylights Strähnchen
Babylights verleihen dir sanfte Farbreflexe im Haar, ohne deine Naturhaarfarbe zu verändern. Hier erfährst du alles über die feinen Strähnen, die deiner Mähne einen besonderen Wow-Faktor verleihen.  Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...