Wenn die Haut mit Irritationen und Pickeln reagiert, liegt das oft daran, dass wir es mit der Hautpflege übertrieben haben. Manchmal ist weniger eben doch mehr. Zu viele verschiedene Cremes, Seren und Peelings können die Haut nämlich irritieren und Pickel entstehen lassen. Leidest du unter solchen Unreinheiten? Wir verraten dir, welche drei Anzeichen für eine überpflegte Haut sprechen.
Drei Anzeichen für zu viel Hautpflege
1. Pickel und Mitesser
Pickel sind ein klassisches Symptom für ölige Haut. Zu reichhaltige und fettige Cremes können die Talgproduktion anregen und zur Verstopfung der Poren führen. Verwende daher lieber weniger Produkte, die dafür optimal auf die Bedürfnisse deiner Haut angepasst sind.
2. Rötungen und Juckreiz
Wenn deine Haut zu trocken ist, reagiert sie häufig mit Rötungen und Juckreiz darauf. Auch schuppige Stellen deuten auf ein Ungleichgewicht der Hautbarriere hin. Das kann beispielsweise an den falschen Inhaltsstoffen in deinen Beauty-Produkten liegen. Anstatt auf viele verschiedene Stoffe zurückzugreifen, solltest du darauf achten, dass ein ganz bestimmter enthalten ist. Hautexpert:innen raten dazu, bei trockener Haut auf Hyaluronsäure zu setzen. Diese hat die Eigenschaft, Feuchtigkeit zu binden und sorgt für einen Frischekick.
3. Trockenheit und Pickel
Sind die Bereiche um die Wangen herum eher trocken, die Stirn ölig, dann hast du eine klassische Mischhaut. Die Hautpartien benötigen also unterschiedliche Pflege. Daher greifst du am besten zu unterschiedlichen Produkten, um die verschiedenen Bedürfnisse der Haut zu stillen.
So beugst du unreiner Haut vor
- Gesunde Ernährung ist das A und O. Besonders hilfreich im Kampf gegen Mitesser sind Lebensmittel mit einem hohen Anteil an Beta-Carotin.
- Es ist lästig, aber dennoch gilt: Schminke dich JEDEN Abend ab!
- Benutze einen Cleanser.
- Verwende eine Creme mit Hyaluronsäure.
Auch interessant:
Verwendete Quellen: glomex.com
