
Sally Brooks, Creative Director bei NIVEA Haircare zeigt euch ein paar Tipps und Tricks für das Hairstyling zu Hause. In diesem Video erklärt sie euch, wie ihr die richtige Haarbürste für euch findet!
Wegen der großen Auswahl kann es beim Bürstenkauf schon mal verwirrend werden.
Eine Flachbürste ist perfekt, um Haare schön glatt zu föhnen und besonders, um lange Haare zu glätten. Wenn ihr einen Aufsatz an eurem Föhn habt, könnt ihr das Haar richtig gut um diese Bürste wickeln, damit es schön glatt wird. Bei mittellangen oder langen Haaren sorgt die Flachbürste für Glanz und Geschmeidigkeit.

Es gibt Flachbürsten in unterschiedlichen Ausführungen. Achtet darauf, dass sie kleine Kugeln am Ende der Borsten haben, damit ihr euer Haar beim Bürsten nicht beschädigt. Ihr wollt, dass euer Haar beim Föhnen schön glatt und geschmeidig wird? Dafür ist die Flachbürste am besten geeignet.

Haare richtig föhnen: Tipps zum Föhnen wie beim Friseur
Richtig föhnen leicht gemacht: Vielleicht habt ihr euch schon mal gefragt, wieso manche Menschen einfach immer aussehen, als würden sie frisch vom Friseur kommen und manche, als wären sie gerade aus dem Bett gefallen. Nun ...Sally´s zweiter Favorit bei Haarbürsten ist die Naturhaarbürste. Auch diese gibt es in verschiedenen Ausführungen. Naturhaarbürsten sind perfekt, wenn ihr euch einfach mal zwischendurch die Haare bürsten möchtet. Wenn ihr langes Haar habt und es nicht beschädigen wollt, nehmt diesen Bürstentyp. Keine andere Bürste geht pfleglicher mit dem Haar um.
Sie eignet sich auch sehr gut zum Frisieren. Wenn ihr eure Haare hochstecken wollt oder sanftere Übergänge schaffen möchtet, ist das die richtige Bürste für euch. Es gibt sie in vielen verschiedenen Farben und Formen. Wichtig ist, dass sie schöne Naturborsten haben, die das Haar richtig greifen. Das ist die perfekte Bürste für die Haarpflege zwischendurch. Sie eignet sich sehr gut für langes Haar, weil sie so sanft ist. Außerdem ist sie toll, wenn ihr euch die Haare hochsteckt.
Trendige Hochsteckfrisuren zum selber machen gibt´s hier:

Hochsteckfrisuren selber machen
Wir haben die Hochsteckfrisuren der Berlin Fashion Week mit Step-by-Step-Anleitung. Erfahrt hier, wie man den seitlichen Dutt, den die Models bei Rebekka Ruetz trugen, nachmachen kannAls nächstes noch ein paar Infos zu Rundbürsten. Die Auswahl einer passenden Rundbürste kann etwas verwirrend sein, denn es gibt sie in vielen verschiedenen Formen, Größen und Farben. Wichtig ist, dass ihr die passende Bürste für eure Bedürfnisse findet.
Naturhaar-Rundbürsten sind großartig, um das Haar zu glätten und um ihm eine schönes Volumen zu verleihen. Die größeren Rundbürsten sorgen für tolle Locken und mehr Kontur.
Wir ihr tolles Volumen in euer Haar bekommt sehr ihr hier im Video: Mehr Volumen für die Haare
Keine Sorge bei Metall-Rundbürsten, die machen eure Haare nicht kaputt. Achtet bloß darauf, dass sie sich geschmeidig anfühlt.
Ein wichtiger Aspekt sind die verschiedenen Größen und Durchmesser der Rundbürsten. Je größer sie ist, desto mehr Volumen bekommt ihr. Je kleiner die Bürste, desto besser eignet sie sich zum Formen von Locken. Mit kleinen Bürsten gelingt euch also kein großes Volumen. Dafür braucht ihr eine Rundbürste mit großem Durchmesser.
Wie ihr euch selber tolle Locken machen könnt seht ihr in unserem Video:Locken machen mit Lockenstab
Also: Größere Bürsten sorgen für Volumen, kleinere für Locken.
Viel Erfolg beim Bürstenkauf!
Mit einer geeigneten Bürsten könnt ihr auch schöne Hochsteckfrisuren ausprobieren - hier haben wir die schönsten Frisuren für euch rausgesucht: