
Das Entsorgen von Kosmetikprodukten ist genauso wichtig wie das Entsorgen deines Hausmülls. Der Umwelt zur Liebe sollten wir den Müll trennen, um mehr Verpackungen zu recyclen. Mit dem Recycling sichern wir uns schließlich die zukünftigen Rohstoffe und schonen unsere Umwelt.
Übrigens: Du kannst dir diesen Artikel auch hier bei Podimo anhören! Zudem bieten wir dir exklusiv an, drei Monate Podimo für nur 0,99 Euro anstelle von 4,99 Euro pro Monat (jederzeit kündbar) auszuprobieren.
Wenn das Make-up leer ist, ist es enorm wichtig, dass die Verpackung richtig entsorgt wird. Denn Müll ist Rohstoff am falschen Platz.
Kosmetikprodukt leer – In welche Tonne gehört der Müll?
Damit du weißt, wie du in Zukunft deine leeren Tuben, Flaschen und Verpackungen richtig entsorgst, hat Cosnova passend zum World Recycling Day eine Liste erstellt, damit wir alle eine schöne Übersicht bekommen, welche leeren Kosmetikprodukte in welche Tonne gehören.
Diese Kosmetikprodukte gehören in die gelbe Tonne/ den gelben Sack
- Tuben aus Aluminium: Nagellackentferner, Handcreme
- Tuben aus Kunststoff: Make-up, Lipgloss, Handcreme
- Flaschen aus Kunststoff: Nagellackentferner, Make-up
- Sonstige Kunststoffverpackungen: Mascara, Lippenstift, Lipgloss, Eyeshadow Paletten
- Papp-Verpackungen: Eyeshadow Palette mit eingeklebten Aluminiumpfännchen oder Spiegeln
- Pumpspender: Make-up
- Holzstifte: Kajalstifte, Lipliner
Diese Kosmetikprodukte gehören zum Altglas
In den Altglas-Container gehören Glasflaschen wie vom Nagellack, Make-up oder Parfum. Wichtig hierbei ist, dass alle Reste aus den Flaschen entfernt werden. Nagellackflaschen müssen über den Wertstoffhof entsorgt werden!
Wichtiger Tipp zur Entsorgung der Kosmetikprodukte
Die Produkte sollten immer entleert werden. Wenn du nicht restentleerte Kosmetikprodukte entsorgen willst, gehören sie immer in den Restmüll. Das Auswaschen ist in diesem Fall nicht nötig.
