
Brille steht jedem
Vorbei die Zeiten, als man die eigene Brille nur in Notfällen aufzog, sie lieber schnell tief in die Schublade schob und "der Schönheit wegen" dann halt nicht alles um sich herum so ganz scharf sah. Vorbei auch die Zeiten, in denen man sich täglich Kontaktlinsen einsetzt, nur weil man zu eitel ist für die Brille. Oder weil man denkt, dass sie einem nicht stehen würde. Fakt ist: Für jeden Kopf gibt es die passende Brille. Wirklich!
Brillenstudie: Brillenträger erscheinen kompetenter
Und jetzt ist sogar wissenschaftlich belegt, dass Menschen, die eine Brille tragen, von ihrem Umfeld als professioneller und vertrauenswürdiger eingestuft werden. Habt ihr euch also schon mal gefragt, warum ihr ständig nach dem Weg oder anderen wichtigen Fragen des Lebens gefragt werdet, sobald ihr eine Brille tragt? Tja, ihr strahlt damit einfach so eine unglaubliche Kompetenz aus. Eine von der Britischen Optikerhochschule durchgeführte Studie konnte belegen, dass ein Drittel der Briten eine Person mit Brille als professionell einschätzt. 43 Prozent finden, dass Brillenträger intelligent aussehen. Deshalb ist es auch keine schlechte Idee, bei einem Vorstellungsgespräch ruhig auf die Brille zu setzen - einige der Befragten gaben sogar an, dass sie sich auch eine Brille mit Fensterglas aufsetzen würden, wenn das ihre Chancen auf die Jobzusage erhöhen würde.
Brillenträger sind intelligenter
Doch hat das Tragen einer Brille noch mehr mit Intelligenz zu tun? Also nicht nur mit gefühlter, sondern auch mit gemessener? Die Antwort ist ja. Denn Wissenschaftler an der Universität Mainz, die seit Jahren an der großen Gutenberger Gesundheitsstudie arbeiten, haben herausgefunden, dass Studenten und Akademiker häufiger an Kurzsichtigkeit leiden und dementsprechend eine Sehhilfe benötigen. In Deutschland sind 53 Prozent der Uni-Absolventen kurzsichtig. Im Vergleich dazu brauchen nur 23 Prozent derjenigen mit einem einfachen Schulabschluss eine Brille. Und die Zahlen entwickeln sich von Jahr zu Jahr stärker in die Richtung: Kurzsichtigkeit = größere Intelligenz.
Warum sind Studenten kurzsichtig?
Das hat laut den Wissenschaftlern auch etwas damit zu tun, dass immer mehr junge Menschen einen höheren Bildungsabschluss erreichen, kann aber auch mit einer genetischen Vorbelastung oder sogar damit zu tun haben, dass Akademiker weniger Zeit an der frischen Luft im hellen Tageslicht verbringen. Das helfe nämlich auch, um Kurzsichtigkeit vorzubeugen.
Brillenträger olé!
Glückwunsch also allen Brillenträgern: Ihr seid intelligent, werdet von eurem Umfeld als professionell, vertrauenswürdig und kompetent eingeschätzt und bekommt tendenziell sogar einfacher eine Jobzusage, als die brillenlose Konkurrenz. Doch auch all jenen mit gesunden Augen sei an dieser Stelle gesagt: Herzlichen Glückwunsch und schön, dass ihr die Fensterglas-Option habt :)