Roastbeef mit Gurken-Pflaumen-Kimchi

Roastbeef mit Gurken-Pflaumen-Kimchi

Sebastian Pfister, Küchenchef vom Berliner Trend-Restaurant Parker Bowles, verrät uns hier sein Rezept für koreanisches Roastbeef mit Gurken-Pflaumen-Kimchi. Eine ähnliche Version dieses Gerichts könnt ihr auch in seinem Restaurant bestellen. Kimchi ist in der koreanischen Küche übrigens die Zubereitung von Gemüse durch Milchsäuregärung, ähnlich wie bei uns Sauerkraut eingemacht wird. 

roastbeef-rezept

Roastbeef mit Gurken-Pflaumen-Kimchi (für 8 Personen)

Zutaten für das Roastbeef

1,5 kg flaches Roastbeef

240 g Gochujang (scharfe, koreanische Würzpaste)

1 TL Sesamöl

1 EL Sonnenblumenöl

1 EL helle Sojasauce

1 EL Reisessig

1 EL Mirin (süßer, japanischer Reiswein)

2 Knoblauchzehen

4 cm fein geriebener Ingwer

► Vermischt alle Zutaten bis auf das Roastbeef in einem Mixer, bis daraus eine sämige Masse entstanden ist. 

►► Mariniert das Roastbeef mit der Sauce und lasst es für 24 Stunden ziehen. Danach bratet ihr das Fleisch in einer heißen Pfanne von allen Seiten scharf an. 

►►► Legt es dann auf ein Blech und lasst es im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene bei 80 Grad für etwa 50 Minuten garen. Lasst das Roastbeef so lange garen, bis es eine Temperatur von 56 Grad erreicht habt (messt die Temperatur mit einem Fleischthermometer nach). 

Zutaten Gurken-Pflaumen-Kimchi

4 Salatgurken

2 EL Zucker

3 Möhren

2,5 EL helle Sojasauce

2,5 EL Fischsauce

4 EL Reisessig

8 Frühlingszwiebeln

6 Knoblauchzehen

5 cm feine Streifen geschnittener Ingwer

20 g Koriander

3 frische Pflaumen

► Schneidet die Gurken und die Möhren mit einem Sparschäler in feine, Bandnudelähnliche Streifen. Bestreut sie dann mit Zucker und lasst sie etwas ziehen. 

►► Vermischt die Fisch- und die Sojasauce mit dem Reisessig und schneidet den Koblauch und den Ingwer in Juliennestreifen. 

►►► Zupft die Korianderblätter klein und gebt sie zu den Möhren und den Gurken. Entkernt die frische Pflaumen, schneidet sie in Spalten und mengt sie unter den Gurken-Möhren-Mix. 

►►►► Zum Schluss gebt ihr die Marinade aus Fisch- und Sojasauce und Reisessig darüber und garniert es mit fein geschnittenen Frühlingszwiebeln. 

Einen Extra-Tipp hat Sebastian Pfister (www.parker-bowles.de) auch: Im gut sortierten Asiamarkt kann man das Gewürz Shichimi togarashi kaufen, welches hervorragend zum Kimchi passt. 

Star-Kochbücher

Promi Kochbücher

Pro Star ein Kochbuch? Scheint fast so - Gwyneth Paltrow, Eva Longoria, Alicia Silverstone, Sophie Dahl und viele mehr haben schon ein Kochbuch geschrieben - und wir machen den Test: Welches Rezept schmeckt am besten? Sind es die Chocolate Brownies von Gwyneth P ...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...