
Welche Nagellackfarben sind angesagt?
Dauerbrenner unter den Nail-Designs sind Pastell- und Nudetöne. Aber auch knallige Farben dürfen getragen werden, egal, ob blau, orange oder rot! Außerdem sind auch immer wieder verschiedene Nageldesigns angesagt, zum Beispiel die "Pearl French"-Maniküre oder die "Glazed Donut Nails" à la Hailey Bieber.
Welche Farbe steht mir?
Doch kannst du überhaupt jeden Nagellack tragen? Passen zu dir knallige Farben, ein klassisches Rot oder doch eher edle Pastell-Töne? Fakt ist: zu gebräunter Haut und dunklen Hauttypen passen Orange-, Gelb- und knallige Töne sehr gut. Bei einer hellen Haut kannst du Rosa- und Nudetöne gut tragen. Roter Nagellack sieht zu jedem Hauttyp gut aus! Doch auch hier gilt die Regel: Trage die Nagellackfarbe, die dir gefällt, ganz egal, welche Farbe zu deinem Hautton passen.
So trägst du deinen Nagellack perfekt auf
Damit dein Nagellack möglichst lange hält und gut aussieht, solltest du dir etwas Zeit beim Lackieren lassen und ordentlich arbeiten.
- Zunächst einmal solltest du deine Nägel durch die richtige Nagelpflege gut vorbereiten. Kürze deine Fingernägel auf die gewünschte Länge und feile sie in Form. Auch hier hast du die Auswahl, welche Form dir gefällt: eine Mandelform, eckige Nägel oder die Squoval-Form.
- Hast du noch Staub vom Feilen auf deinen Nägeln, dann gib etwas Nagellackentferner auf ein Wattepad und säubere damit deine Nagelplatte. So gehst du sicher, dass sich kein Fett und keine Staubpartikel auf dem Nagel befinden.
- Bevor du den Farblack aufträgst, solltest du deinen Nagel mit einem Basecoat grundieren. Trage diesen Unterlack sorgfältig vom Nagelbett bis zur Nagelspitze auf und lasse ihn trocknen.
- Ist der Base Coat getrocknet, kannst du den Farblack und ein mögliches Design auf den Nagel bringen. Die beste Technik zum Nagellack auftragen ist, mit dem Pinsel die Farbe zuerst auf der Mitte des Nagels aufzutragen und dann rechts und links durch jeweils einen Pinselstrich die Farbe zu verteilen.
- Lasse auch diese Schicht trocknen, bevor du eine zweite Farbschicht auf den Nagel gibst. Wie viele Schichten du aufträgst, hängt von der Deckkraft der Farbtöne ab.
- Bist du mit dem Farbergebnis zufrieden, dann kannst du alles mit einem Top Coat versiegeln. Dieser Überlack verleiht der Farbe noch einen extra Glanz.
- Zum Schluss kannst du deine Nagelhaut und Hände mit etwas Nagelöl pflegen.
Wer mit brüchigen und spröden Fingernägeln zu kämpfen hat, für den sind Kunstnägeln eine gute Alternative. Welche Möglichkeiten es gibt und wie man Kunstnägel professionell anbringt, erfährst du hier: Acrylnägel selber machen
UV-Nagellack: schnelltrocknend und langanhaltend
Herkömmlicher Nagellack hält meist nur einige Tage, bevor die ersten Absplitterungen zu sehen sind. Besonders an den Kanten kommt es schnell zu solchen Platzern, wenn du den Top Coat nicht über die Nagelkante hinaus aufträgst. Möchtest du ein Ergebnis auf deinen Nägeln, das bis zu drei Wochen anhält, dann solltest du dich für einen UV-Nagellack entscheiden, der unter einem UV- oder LED-Licht ausgehärtet wird und sich nicht mit herkömmlichen Nagellackentferner abwischen lässt. Ansonsten unterscheidet sich der Auftrag nicht groß zwischen einem UV- und einem einfachen Nagellack.
Nagellack richtig aufbewahren
Bei der Aufbewahrung von Nagellack gibt es etwas zu beachten: Der Nagellack darf keinesfalls in der Sonne stehen. Nagellack sollte dunkel und kühl gelagert werden. Damit er länger hält, kannst du das Gewinde nach Gebrauch säubern und möglichst wenig Luft an den Lack lassen. Lasse den Lack nicht zu lange offen stehen und verschließe ihn nach Benutzung wieder luftdicht!