
Es muss nicht immer knallig und bunt sein! Auch dezente und gepflegte Nägel können zum wahren Hingucker werden – vor allem passend zum angesagten Old Money Style.
Bei dem Nageldesign "Naked Nails", zu Deutsch "Nackte Nägel", geht es nicht etwa um glitzernde Finishes oder ausgefallene French-Maniküren, sondern um nichts anderes als die nackte Wahrheit. Höchstens Klarlack ist auf den Nägeln erlaubt! Wir erklären dir, wie die perfekte Maniküre für die "Naked Nails" funktioniert.
So funktioniert der "Naked Nails"-Trend dank farblosem Lack
Wir haben gute Nachrichten für dich: Die "Naked Nails" lassen sich super easy zu Hause umsetzen. Für die nackte Maniküre verwendest du am besten durchsichtigen Klarlack und bringst deine Nägel in eine kurze und runde Form.
Wenn du diesen natürlichen Look zwar magst, er dir aber doch noch ein wenig zu langweilig ausschaut, darfst du ausnahmsweise auch mal zu einem nudefarbenen Nagellack greifen. Dieser sollte aber nicht dunkler als dein Hautton ausfallen.
"Naked Nails": Schritt-für-Schritt-Anleitung
Viele Nageltrends kosten uns viel Mühe und Zeit. Nicht mit den "Naked Nails"! Sie sind innerhalb von 5 Minuten fertig und bleiben dir lange erhalten. So funktionieren die Naked-Nails Schritt für Schritt:
- Kürze deine Nägel mit einer Nagelschere.
- Schnappe dir deine Nagelfeile und runde jegliche Ecken und Kanten ab.
- Schiebe deine Nagelhaut etwas nach hinten.
- Trage gleichmäßig einen durchsichtigen Klarlack (Topcoat) deiner Wahl auf.
- Zum Abschluss pflegst du deine Nagelhaut mit etwas Nagelöl. Fertig ist der natürlichste Nageltrend der Saison!
Die richtige Wahl des Nagellacks bei brüchigen Nägeln
"Naked Nails" sind übrigens auch perfekt, wenn deine Nägel schonend behandelt werden sollen. Grade brüchige Nägel können sehr frustrierend sein, aber die richtige Wahl des Nagellacks kann helfen, das Problem zu mildern. Bei brüchigen Nägeln ist es wichtig, einen Nagellack zu wählen, der die Nägel nicht weiter austrocknet oder schädigt. Optimal sind Nagellacke, die mit pflegenden Inhaltsstoffen angereichert sind, wie zum Beispiel Keratin oder Biotin.
Diese Inhaltsstoffe können dazu beitragen, die Nägel zu stärken und zu reparieren. Es ist auch ratsam, auf Nagellacke zu verzichten, die aggressive Chemikalien enthalten, wie zum Beispiel Formaldehyd oder Toluol. Stattdessen sollte man zu Nagellacken greifen, die als "3-free" oder "5-free" gekennzeichnet sind, da sie frei von schädlichen Chemikalien sind.
Durchsichtige Top-Coats gibt es hier zum Nachshoppen:
Verwendete Quellen: pinterest.de, instagram.de