
Opulente Kleider, verspielte Kopfbedeckungen und romantisches Make-up: Schaut man sich die Serie „Bridgerton“ an, wird man in eine ganz andere Epoche – fernab von den heutigen Trends und Styles – entführt. Angelehnt an das Kostümbild der Serie, die in der Regency-Ära spielt und sich an den typischen Modestilen des 19. Jahrhunderts bedient, ist demnach auch der gleichnamige Mode- und Beautytrend „Regencycore“. Wie dieser funktioniert, liest du hier.
Übrigens: Modetrend 2022: So tragen wir die Looks aus "Bridgerton" ganz modern im Frühling
„Regencycore“: Das steckt hinter der neuen Trendströmung
„Regencycore“ ist ein Trend, der auf den Silhouetten und Looks der sogenannten Regency-Ära (1811 bis 1820) des Vereinigten Königreichs basiert. Diese Zeit war von Kunst und sexueller Befreiung geprägt – was sich auch in der Mode widerspiegelte. Der aktuelle „Regencycore“-Trend greift diese Ästhetik wieder auf und lässt perlenbesetzte Modestücke, Korsetts und auch romantisches Make-up, das unser Gesicht dezent zum Strahlen bringt, wieder aufleben.
„Regencycore“: So stylst du den Make-up Trend richtig
Da in diesem Jahr, dank des "Skinimalism"-Trends, dezentes Make-up extrem gefragt ist, kommt der Hype um „Regencycore“ wie gerufen. Es geht in erster Linie darum, seine feminine Seite zum Ausdruck zu bringen, indem man beim Make-up auf pastellige Töne setzt, gleichzeitig aber noch genügend Natürlichkeit hindurch scheinen lässt. Um den perfekten Look nachstylen zu können, brauchst du sechs Dinge:
- eine leichte Foundation
- wasserfeste Mascara
- rosafarbenen Rouge
- einen Highlighter
- durchsichtiges Augenbrauengel
- matten, puderfarbenen Lidschatten
Die Kombination von einer leicht deckenden Foundation und den dezenten Puderfarben in Form von Rouge und Lidschatten, ergeben schnell ein stimmiges Gesamtkonzept. Der Highlighter, der auf den Wangenknochen und auf dem Nasenrücken aufgetragen werden kann, runden den Make-up Look ab.
Klingt also ganz easy, oder? Wir wünschen dir viel Spaß beim Nachschminken!
