Janet Carstensen ist eine echte Powerfrau. Obwohl die 37-jährige Hamburgerin weder etwas mit Kunst, noch mit Tattoos am Hut hat, entschloss sie sich vor ein paar Jahren kurzerhand dazu, den Tattoo-Markt – zumindest was temporäre Tattoos betrifft – zu revolutionieren. In der ersten Folge von der sechsten Staffel „Die Höhle der Löwen“ wurde nun ihr Pitch im TV ausgestrahlt, den sie bereits vor einem halben Jahr den „Löwen“ zum Besten gab. Das Ende vom Lied: Janet konnte die Investoren Judith Williams und Nils Glagau für sich gewinnen. Mittlerweile arbeitet die Hamburgerin nur noch mit Nils Glagau zusammen, was die Gründerin ebenfalls mega happy macht. „Nils ist eine richtig coole Socke. Der hat so ein fachliches Know-How, der ist absolut ehrlich, bringt es immer auf den Punkt.“ Bereits innerhalb des letzten halben Jahres hat sich zudem schon einiges geändert. So wurde an der Rezeptur gearbeitet und sogar ein neuer Produktname etabliert. „Mystic Ink“ lautet nun das fertige Produkt.
„Mystic Ink“: Was verbirgt sich hinter der temporären Tattoo-Farbe?
In der Vox-Show erklärte Janet Carstensen ihr Produkt wie folgt: „Mein Produkt besteht nur aus natürlichen Inhaltsstoffen und ist eine Weltneuheit. Seit Jahrhunderten gibt es das schon, aber wir haben es jetzt endlich entdeckt.“ Die Farbe wird aus dem Saft der südamerikanischen Frucht Genipapo Americana gewonnen und kommt in einer gelartigen Konsistenz daher. Mithilfe eines speziellen Applikators wird die Farbe auf die Haut aufgetragen und verschwindet nach rund zwei Wochen wieder. Zudem ist das Aufmalen natürlich völlig schmerzfrei.
So funktioniert das „Mystic Ink“-Tattoo
Wir haben uns das temporäre Tattoo natürlich direkt von der Gründerin persönlich aufmalen lassen. Hier findet ihr eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für euer „Mystic Ink“-Tattoo.
Fazit: Was taugt „Mystic Ink“ wirklich?
Die Anwendung von „Mystic Ink“ ist kinderleicht und gelingt auch künstlerisch unbegabten Menschen. Besonders empfehlenswert ist die temporäre Tattoofarbe für Tattoo-Liebhaber, die noch nicht genau wissen, welches permanente Tattoo es irgendwann mal wirklich werden soll. Zwei Wochen sind schließlich ein guter Zeitraum, um sich ein gutes Bild davon zu machen. In der Redaktion kam die Farbe so gut an, dass der Konferenzraum kurzerhand zum Tattoo-Studio umfunktioniert wurde. Und auch die Ergebnisse sprechen für sich.
Wo kann man „Mystic Ink“ kaufen?
Das komplette Tattoo-Kit kostet rund 28 Euro und ist online im „Mystic Ink“-Shop erhältlich. Aber auch bei Amazon gibt es die temporäre Tattoofarbe bereits zu kaufen. Ein Fläschchen Farbe soll übrigens für rund 100 Tattoos reichen – ein fairer Preis also.
