
Dieses Model hat makellose Haut, ohne Zweifel. Doch viele Frauen kämpfen auch nach der Pubertät noch mit Hautproblemen, wie etwa Pickel, Mitesser und Akne. Wir erklären die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten von Hautproblemen.

Von Akne sind nur Teenies betroffen? Falsch! Rund jede vierte Frau zwischen 25 und 45 Jahren leidet an Akne Tarda, der sogenannten Spätakne. Wie bei regulärer Akne ist die Spätakne auf eine erhöhte Talgproduktion der Haut zurückzuführen, wodurch Poren verstopft werden und sich leicht entzündliche Mitesser bilden. Weitere Ursachen für Spätakne können Hormonschwankungen (hervorgerufen durch die Periode, das Absetzen der Pille, eine Schwangerschaft oder das Eintreten der Wechseljahre) sowie Umwelteinflüsse wie Ernährung, Rauchen, eingenommene Medikamente oder psychischer Stress sein. Im Gegensatz zur regulären Akne, erscheinen Pickel bei Spätakne nicht in der T-Zone, sondern eher am Kinn und auf den Wangen. Außerdem ist die Haut bei Spätakne sehr trocken. Doch was hilft bei Spätakne ... ?

Doch was hilft bei Spätakne? Spätakne Behandlung beginnt mit Vorsorge. Das umschließt eine tägliche porentiefe Reinigung und Pflege ohne chemische Substanzen, Konservierungsstoffe und Alkohol (z.B. mit dem Gesichtswasser Prontomed Clear Skin, erhältlich um 7 Euro in Apotheken) sowie eine kohlenhydratarme und eiweißreiche Ernährung. Grund:Kohlenhydrathaltige Lebensmittel führen zu einer erhöhten Ausschüttung talgdrüsenstimulierender Stoffe. Medizinisch wird Spätakne auch häufig mit antibiotischen oder kortisonhaltigen Medikamenten behandelt. Was viel weniger aggressiv ist, bei Spätakne aber auch helfen kann, sind antibakterielle Mineralsalzlösungen, die sich wie ein Schutzfilm auf die entzündeten Stellen der Haut legen, Keime und Bakterien entfernen und vor neuen Verunreinigungen schützen (z.B. das antibakterielle Spühgel Prontomed Skin Balance, erhältlich um 14 Euro in Apotheken).
Übrigens: Fünf Irrtümer über Akne

Ein Pflaster gegen Pickel? Viele Frauen mit unreiner Haut und Pickeln schwören auf die Acne Healing Dots von Peace Out Skincare. Die kleinen Anti-Pickel-Patches werden über Nacht angewendet und bekämpfen mit einer Mischung aus Salicylsäure und Vitamin A die Entzündung. Aloe Vera spendet Feuchtigkeit und erfrischt die gereinigten Zellen. Die perfekte Lösung, wenn mal wieder ein Pickel sprießt. Nur leider sind die Acne Healing Dots ständig ausverkauft - erhältlich sind sie bei Sephora für rund 16 Euro!

Akne durch Milch? Nun, so direkt funktioniert diese Gleichung nicht, aber bestimmte Lebensmittel können im Körper Prozesse auslösen, die wiederum für Entzündungen sorgen. So werden vor allem die in der Milch enthaltenen Hormone für eine Verschlechterung des Hautbilds verantwortlich gemacht. Der alleinige Auslöser von Akne soll Milch allderdings nicht sein, vielmehr soll Milch eine bereits veranlagte Akne noch "befeuern". Probiert doch einfach mal aus, euch einige Wochen ohne Milchprodukte zu ernähren und achtet darauf, wie sich dieser "Verzicht" auf euer Hautbild auswirkt.
Außerdem kann Milch bei Menschen mit Laktoseintoleranz zu geschwollenen Augenlidern führen. Wir haben hierfür wieder unser Model in den Schieberegler gepackt - und präsentieren ein wieder etwas übertrieben dargestelltes "Milch-Gesicht", denn auch hier gilt: Es kann zu den Symptomen kommen, muss aber nicht!

Gegen Hautprobleme helfen bei normaler Haut auch Gesichtswasser. Das Konzept dahinter: Durch das tägliche Verwenden des reinigenden Toniks, wie beispielsweise den Clarifying Lotions von Clinique, wird die Haut regelmäßig exfoliert, und abgestorbene Hautzellen werden gründlich entfernt, sodass die frischen, jungen Hautzellen schneller zur Oberfläche wandern. Poren wirken feiner und Unreinheiten werden reduziert. Die Lotions gibt es für fünf verschiedene Hauttypen.
Vorsicht! Frauen, die zu sensibler Haut oder gar zu perioraler Dermatitits neigen, sollten auf die tägliche Benutzung von Gesichtswasser lieber komplett verzichten.

Fettige Haut zählt zu den prominentesten Hautproblemen. Aber es gibt auch eine gute Nachricht: Fettige Haut sieht zwar etwas ölig aus und neigt vermehrt zu Hautunreinheiten, sie hat aber auch ihre Vorteile: So bleibt die Haut länger glatt und ohne Falten und ist widerstandsfähiger wegen der dicken Horn- und Fettschutzschicht.

Wer mit Hautproblemen wie fettiger Haut zu kämpfen hat, könnte eine mattierende Tagespflege ausprobieren: Die meisten Produkte wirken talgreduzierend und mattierend. Bestenfalls schützt die Haut außerdem vor UV-Strahlen und deckt die Hautunreinheiten natürlich ab. Die neuen BB Creams erfüllen meist all diese Ansprüche und decken leichte Hautunebenheiten etwas ab, ohne dabei "zugecaked", also zugekleistert, zu wirken - da kommen sogar so schöne Sommersprossen noch prima durch!

Und ist so ein Pickel dann doch mal da, hilft nur eins: Klein halten, das Monster! Das geht ganz beispielsweise hervorragend mit den neuen BB Cremes, wie beispielsweise der Garnier Miracle Skin Perfector BB Cream Matt-Effekt (um 10 Euro), die Imperfektionen minimieren soll und für einen strahlenden Teint sorgt. Die ölfreie Formel sorgt für eine grundlegende Feuchtigkeit, die den Bedarf der Haut über mehrere Stunden ausgleicht, ohne sie glänzend werden zu lassen.

Aber auch das Gegenteil von fettiger Haut kann belasten: Frauen, die zu trockener Haut neigen, klagen über Spannungsgefühle und fahlen Teint. Aber auch gegen trockene Haut gibt es zahlreiche effektive Innovationen auf dem Kosmetikmarkt...

Eine tolle Creme für trockene bis sehr trockene Haut sollte nicht fetten und, klaro, die Haut mit Feuchtigkeit versorgen, so wie beispielsweise die Aqualia Thermal Riche von Vichy (um 20 Euro). Sie spendet sofortigen Komfort mit Shea-Butter und dauerhafte Hydratation. Zieht sofort ein und klebt nicht!

Die Steigerung von trockener Haut ist das Hautproblem der überempfindlichen bis allergischen Haut. Wenn man unter Spannungsgefühlen, Rötungen, Kribbeln und dergleichen leidet, sich Stress sowie Umwelteinflüsse schnell durch Hautreaktionen bemerkbar machen, bedarf es einer Pflege, die die Haut entspannt und Reizungen lindert.
Die Toleriane Ultra Serie von La Roche Posay (ab 15 Euro) reduziert aktiv die Empfindlichkeit der Haut. Der enthaltene Wirkstoff Neurosensine ist in der Lage, die Ausschüttung von Entzündungsbotenstoffen zu hemmen und damit die Unverträglichkeitsreaktion zu neutralisieren. Auch wenn ihr in der Vergangenheit zu viel mit verschiedenen Präparaten experimentiert habt (klassisches Problem einer jeden Beauty-Redakteurin...), kann eine "Toleriane"-Phase eure Haut wieder ins Gleichgewicht bringen, dafür genügt meist das milde Reinigungsgel und das Fluid.
Welcher Hauttyp bin ich - ein Test!

Auch Grieskörner können bei jungen Mädchen auftreten und störend wirken. Grießkörner werden auch Milien genannt und sind kleine, nur etwa ein bis zwei Millimeter große weiße Knötchen, so genannte Zysten, die mit Talg gefüllt sind. Sie liegen unter der Haut und treten bevorzugt bei jungen Mädchen und älteren Menschen auf, gerne an den Schläfen. Auch Babys können in den ersten Lebensmonaten betroffen sein. Die Milien verschwinden bei den Babys in der Regel von selbst wieder. Wir älteren Semester sollten am besten zu einer Kosmetikerin gehen, bevor die Dinger zu hart werden. Aber niemals selbst dran rumdrücken!

Immer mehr junge Frauen leiden unter Pigmentstörungen, dunklen Flecken auf der Haut, meist ausgelöst durch Hormonschwankungen. Dagegen hilft neben Lichtschutzfaktor (immer! Auch im Winter! Am besten in der Tagescreme!) zum Beispiel auch der Even Better Clinical Dark Spot Corrector von Clinique (um 60 Euro). Das Serum mindert bei regelmäßiger Anwendung nicht nur das Erscheinungsbild von Pigment- und Altersflecken, es soll sogar positiven Einfluss auf Altlasten wie Aknenarben haben.

Das Anti-Akne-Produkt Dr. Wolff's Acne Attack (um 10 Euro) beseitigt den Nährboden für die Pickelentstehung. Das Apothekenprodukt bewirkt eine nachhaltige Absenkung des pH-Wertes auf der Haut, damit aknefördernde Bakterien nur noch sehr schlechte Wachstumsbedingungen vorfinden. Die Creme wird einmal täglich punktuell angewendet, anfangs kann es auf der Stelle etwas kribbeln, aber kleinere Hautunreinheiten sollen bereits nach zwei Tagen verschwunden sein, sagt unsere hausinterne Testerin. Andere Testerinnen klagen allerdings über starkes Brennen und raten sogar von der Creme, die bis zu zwei Mal am Tag aufgetragen werden kann, ab. Wirklich effektiv sei sie vor allem bei leichter Akne. Wir empfehlen: Fragt euren Hautarzt, bevor ihr zur Selbstmedikation greift!

Die Kombination aus feuchtigkeitsspendender Hyaluronsäure und Urea wirkt beim Over-Night Biological Peel von Kiehl's (um 45 Euro) im Schlaf. Beim Aufwachen soll eure Haut gleich viel glatter und ebenmäßiger aussehen.

Ebenfalls gegen trockene Haut wirkt die Creme Cell Culture Balance Care Hydro Rich von SBT (um 90 Euro), die für den Schutz der Feuchtigkeitsbarriere sorgt und gleichzeitig die natürlichen Wasserkanäle der Haut aktiviert. Die Formulierung gibt es auch als Hydro light, und zwar für ölige und sensible Haut, die über genug Eigenfett verfügt, dabei aber dennoch trocken ist.

Auch der Hauttyp Mischhaut kommt recht häufig vor: Die berühmte T-Zone (Stirn und Nasenrücken, sowie Kinn) ist dabei meist etwas fettiger, oft auch großporiger als beispielsweise die Wangen, die trockene Haut aufweisen. Wer Mischhaut hat, kann das in der Regel bei einem Blick in den Spiegel erkennen. Zudem werden beim Typ Mischhaut die Haare meist schnell fettig. Die Körperhaut ist normal oder trocken.
Kosmetik für Mischhaut
Eine zu reichhaltige Creme kann bei Mischhaut zusätzlich unreine Haut verursachen. Ist die Pflege aber insgesamt zu leicht, kann die Wangenpartie noch weiter austrocknen. Mischhaut muss also sanft und ausgleichend gepflegt werden.

Wer stattdessen einfach nur Kosmetikprodukte für normale Haut sucht, braucht sich nicht groß anzustrengen: Wenn die Haut nicht spannt und keine Pickelchen hat, braucht ihr gar nicht soviel Foundation, weil der leichte "Glow" schön natürlich aussieht. Achtet auf eine ordentlichen Feuchtigkeitsgehalt mit einfachen Cremes, am besten tagsüber mit einem leichten Lichtschutzfaktor um Falten vorzubeugen, und ernährt euch mit viel Obst und Gemüse, dann bleibt eure Haut lang schön!

Was ist der Schlüssel für schöne Gesichtshaut? Den eigenen Hauttyp zu kennen und ihn optimal zu pflegen. Mischhaut? Fettige Haut? Trockene Haut oder sensible Haut? Das wisst ihr nicht?! Dann empfehlen wir unseren Hauttypen-Test
1 /
20
Unreine Haut: Woher kommt sie und was hilft wirklich?
Akne und kleine Unreinheiten sind nicht unbedingt eine Frage des Alters. Auch der Lebensstil und die Ernährung spielen eine entscheidende Rolle, wenn es um die Hautgesundheit und -schönheit geht. Woher genau Pickelchen & Co. kommen und vor allen Dingen: was wir wirklich gegen sie tun können, erfahrt ihr in unserer umfangreichen Bildergalerie.