
Wie man diese besondere Hochsteckfrisur macht, wird im Video an einem Model gezeigt. Zuerst wird jeweils eine Partie der Haare oben, links und rechts abgeteilt. Hinten bleiben die Haare offen.
Danach werden die hinteren Haare Strähne für Strähne mit dem Kreppeisen bearbeitet. Einzelne Strähnen werden vom Haaransatz, bis nach unten zu den Spitzen gekreppt. Das Kreppeisen wird einfach nur kurz zusammen gedrückt, anschließend sieht man sofort das Ergebnis.
Diese Prozedur wird auch mit allen anderen Haarpartien durchgeführt, bis die gesamten Haare gekreppt sind. Für den Halt sollte immer wieder Haarspray verwendet werden. Das Kreppeisen sorgt bei dieser Hochsteckfrisur für das nötige Haarvolumen.
Schließlich werden die Haare wieder in die gleichen Partien unterteilt: Oben, links, rechts und hinten offen. Der hintere, offene Teil der Haare wird mit einem Haargummi am Hinterkopf zu einem Zopf gebunden. Die Haare im Zopf werden von den Spitzen bis zum Kopf nach innen eingedreht. Der daraus entstehende Dutt wird mit einer Klammer am Kopf festgesteckt.

Dutt-Frisur: Der Dutt als Frisurentrend
Von der Duschfrisur zum Megatrend: Kein Look hat so steil Karriere gemacht wie der Dutt. Kein Wunder, dieser Chignon sieht immer cool aus, ist extrem leicht zu stylen und herrlich variabel. Wir sind verliebt. Und ihr?Anschließend werden die beiden Haarpartien an den Seiten nach hinten, über dem bereits gesteckten Dutt zu einem Zopf gebunden. Dieser wird ebenfalls eingerollt und am Kopf festgesteckt.
Weiter geht es mit Haare toupieren. Die oberen Partie wird komplett toupiert, vorsichtig nach hinten gelegt und ebenfalls über den beiden bereits bestehenden Dutts zu einem Zopf gebunden. Überstehende Haare werden abermals eingerollt und am Kopf festgesteckt. Fertig ist die extravagante Hochsteckfrisur.