
Was genau ist Akne?
Akne ist eine Entzündung der Talgdrüsen. Akne zählt bei Jugendlichen zur häufigsten Hautkrankheit und entsteht auf Grund hormoneller Umstellungen während dieser Zeit. Der Körper muss erst lernen wie, in welchem Maß und wann er welche Hormone produzieren muss. Ist dieser Umstellungsprozess vorbei, meistens so um das 25. Lebensjahr, verschwindet in der Regel auch die Akne. Man muss jedoch berücksichtigen, dass Akne eine ernst zu nehmende Hauterkrankung ist und auch dementsprechend behandelt werden sollte.
Die fünf größten Irrtümer über Akne
1. Akne Irrtum: Pickel ausdrücken hilft gegen Akne
Pickel ausdrücken hilft überhaupt nicht gegen Akne, ganz im Gegenteil: Bakterien können so in tiefere Hautschichten gedrückt werden und dort schwere Entzündungen auslösen, die hässliche Narben verursachen. Besonders wenn Blut oder klare Flüssigkeit austritt, wird der Pickel danach heftiger aussehen und noch mehr schmerzen als vorher. Also: Finger weg!
2. Akne-Irrtum: Sonne hilft gegen Akne
Tatsächlich wirkt UV-Licht antibakteriell, und auf gebräunter Haut sieht man die Pickel weniger. Aber bei Sonneneinstrahlung wird auch mehr Talg produziert, was zu mehr Mitesser (Komedonen) führen kann. Am besten also nur mit einem fettfreien Sonnengel in die Sonne, denn die UV-Strahlen können zudem zu Pigmentstörungen führen - und dafür ist besonders Haut mit frischen Aknenarben sehr anfällig!
3. Akne-Irrtum: Viel hilft viel
Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass viel Waschen gegen Akne hilft. Wer die betroffenen Hautstellen zu häufig wäscht, zerstört den Säureschutzmantel der Haut und begünstigt somit nur noch den Ausbruch weiterer Pickel.
4. Akne-Irrtum: Akne kommt von zuviel Make-up
Wer auf das richtige Kosmetikprodukt achtet, kann sich völlig sorglos mit Foundation schminken. Das Make-up sollte unbedingt frei von komedogenen Substanzen sein, wie beispielsweise Paraffinöl, auch Petrolatum genannt, oder Wollwachs (Lanolin). Mittlerweile gibt es sehr gute Anti-Pickel-Foundations (z.B. Normateint von Vichy), die sich hervorragend eignen, um den Teint zu schminken.
5. Akne-Irrtum: Nur Teenies kriegen Akne
Leider, leider ist auch das ein Mythos. Denn auch 25 Prozent aller Männer sowie 50 Prozent aller Frauen haben noch nach ihrem 25. Geburtstag mit Pickeln, Pusteln und Co. zu kämpfen - meistens allerdings nur vorübergehend und aufgrund konkreter Ursachen wie Stress oder schädlicher Umwelteinflüsse.
Es gibt natürlich noch mehr Irrtümer rund um das Thema Akne, die sich aber glücklicherweise nicht ganz so hartnäckig halten.
Mangelnde Hygiene führt zu Akne? Von wegen! Die Entzündung der Talgdrüsenfollikel, die oft schmerzhafte Pusteln, Papeln und Knötchen hervorbringt, hat so gut wie nie mit Hygienedefiziten zu tun. Und dass die alte Kirchenweisheit "Selbstbefriedigung macht Pickel" Quatsch ist, wissen wir ja nun auch schon alle eine ganze Weile.
