
1. Du reinigst Deine Pinsel und Schwämme nicht oft genug
Schmutzige Beautytools sind wahre Bakterienschleudern und sollten mindestens einmal in der Woche gereinigt werden. Wir benutzen dafür den Bestseller auf Amazon, das vegane Pinselreinigungsset, bestehend aus Seife und Pinselreiniger. Dafür den Pinsel oder andere Tools mit warmem Wasser befeuchten, über die Seife streichen und mithilfe des herzförmigen Pinselreinigers auswaschen. Wenn aus dem Pinsel nur noch klares Wasser fließt, ist er vollkommen sauber.
2. Du deckst den ausgedrückten Pickel mit Make-up ab
Finger weg von Make-up, wenn ihr einen Pickel ausgedrückt habt. In diese offene Wunde gelangen nun Bakterien, beispielsweise von unsauberen Pinseln. Drücke Pickel wenn möglich am Abend aus und lasse sie über Nacht heilen. Wenn ihr am Morgen jedoch einen Pickel erblickt, von dem ihr absolut nicht die Finger lassen könnt, kühlt die umliegende Haut mit einem sauberen, kalten Löffel. Auch Abdeckstifte können wahre Wunder bewirken. Haltet jedoch ausgedrückte Pickel von Make-up fern!
3. Deine Abschmink-Routine ist noch ausbaufähig
Wenn Du Make-up benutzt, solltest Du Dein Gesicht gründlich reinigen. Mascara entfernst Du am besten mit einem Augen-Make-up Entferner, Foundation, Rouge und Co. mit einer Reinigungslotion.
Ähnliche Beauty-Themen:
Das verrät die Lage des Pickels über deine Gesundheit
Unterirdische Pickel loswerden: So einfach geht's!
Bye-bye Black Heads: So entfernen wir Mitesser und verstopfte Poren