Beauty-Trend 2023: Mit diesem Trick beugst du Rasierpickeln vor

Mit diesem Trick läufts glatt! So beugst du Rasierpickeln vor

Du leidest häufig unter Rasierpickeln? Dann probiere DIESEN Trick!

Viele Frauen leiden unter Rasierpickeln, die kurz nach dem Entfernen der Haare plötzlich auf der Haut sichtbar sind. Zwar fühlt sich die Haut zunächst glatt an, doch häufig lässt der sogenannte Rasurbrand nicht lange auf sich warten. Tägliches rasieren, unscharfe Klingen oder eine sensible Haut führen dazu, dass die roten Pickelchen entstehen. Diese sehen nicht nur unschön aus, sondern jucken in der Regel und können ziemlich hartnäckig sein. Sind die Pickel erst einmal da, ist es schwer, sie schnell wieder loszuwerden. Selbst die intensivste Bodylotion kann da wenig ausrichten. Wir verraten dir, mit welchem Trick du den Rasierpickeln den Kampf ansagst.

Rasierpickel verhindern mit Babypuder

Gerade im Intimbereich ist unsere Haut sehr sensibel, weswegen es hier schnell zu Rasierpickeln kommen kann. Doch mit den richtigen Tipps und Tricks kannst du unangenehme Rötungen verhindern. Das Zauberwort lautet Babypuder. Babypuder enthält Zinkoxid, welches Entzündungen hemmt und die Wundheilung begünstigt. Außerdem sorgt das Beauty-Produkt dafür, dass die Wundflüssigkeit aufgesaugt wird. So gehst du am besten vor:

  1. Bestäube deine Rasierpickel im Intimbereich zunächst mit einer dünnen Schicht des Babypuders. Hierzu kannst du entweder deine Hände oder ein sauberes Wattepad verwenden. Ganz wichtig: Wasche vorher deine Hände, damit keine Bakterien an die sensiblen und gereizten Stellen gelangen.
  2. Nachdem der Babypuder kurz eingewirkt ist, kannst du mithilfe eines Wattestäbchen eine dünne Schicht Zinksalbe auf die Pickelchen auftragen.
  3. Nun muss die Creme vollständig einziehen. Erst danach solltest du dir deine Unterwäsche wieder anziehen.
  4. Wiederhole diesen Vorgang zwei bis drei Mal pro Tag. Du wirst bereits nach wenigen Stunden eine schnelle Linderung bemerken.

Aber Achtung: Zwar ist Babypuder für viele Hauttypen geeignet, allerdings sollten Personen mit trockener Haut auf eine häufige Anwendung verzichten. Bei Überdosierung kann er nämlich dazuführen, dass die ohnehin schon trockene Haut zusätzlich an Flüssigkeit verliert.

Alternative zu Babypuder: Honig gegen Rasurbrand

Du hast keinen Babypuder zur Hand? Kein Problem. Manukahonig eignet sich ebenfalls, um Rasierpickel loszuwerden. Honig verfügt über spezielle Enzyme, die desinfizierend wirken. Bei Rasierpickeln kann Honig zur Beruhigung beitragen und die Heilung beschleunigen. Manukahonig ist zwar die teuerste Sorte, er enthält aber auch die meisten antibakteriellen Wirkstoffen und ist daher besonders effizient.

  1. Bei schmerzhaften und juckenden Rasierpickeln kannst du ein wenig des kostbaren Honigs auf ein Wattepad geben und damit über die betroffenen Hautstellen fahren.
  2. Lasse den Honig ca. 15 Minuten einwirken.
  3. Danach kannst du die Reste mit lauwarmem Wasser vorsichtig abwaschen. Übrigens: Möchtest du eine großflächigere Hautregion behandeln, so kannst du den Honig vorm Auftragen mit etwas heißem Wasser verdünnen.

Auch spannend:

Verwendete Quellen: dm.de, reformhaus-bacher.de

Frau rasiert sich im Bad ihre Unterschenkel
Wir verraten dir, wie du das Problem an der Haarwurzel packst und was du gegen eingewachsene Haare tun kannst. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...