Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Beauty-Fehler: 5 Beauty-Produkte, die JEDE Frau falsch benutzt
Wir wetten, du hast mindestens auch schon eins der fünf folgenden Produkte falsch benutzt? So geht es besser!

Egal ob Beauty Queen oder Hautpflege-Profi: Wir machen in unserer Beauty Routine alle Fehler. Aber auch, weil wir es manchmal nicht besser wissen oder es schon immer so gemacht haben. Die folgenden fünf Fehler gelten als die häufigsten, können aber ganz einfach vermieden oder besser gemacht werden. Wir zeigen dir, wie es geht!
1. Conditioner
Ein ausgiebiges Haarpflegeprogramm gehört mindestens einmal die Woche in jedes Beauty-Programm. Nach dem Shampoo und Conditioner kommt als abschließende Pflege gerne nochmal eine nährende Haarkur zum Einsatz. Besser nicht! Jedenfalls nicht in der Reihenfolge, denn ein Conditioner ist dazu da, das Haar nach der Haarwäsche zu schließen. Wende die Haarkur lieber direkt nach dem Shampoonieren an und greife als letzten Schritt zum Conditioner, denn sonst kann die Haarkur nicht mehr aufgenommen werden, klingt logisch, oder? Wenn du dein Haar mal wieder wie beim Friseur verwöhnen möchtest, können wir dir die Dr. Schedu Berlin Keratin Kollagen Intensivkur 🛒 sehr empfehlen!
2. Make-up Schwämmchen
Beauty-Blender, umgangssprachlich auch Make-up Schwämmchen genannt, arbeiten Concealer, Foundation und Co. wunderbar in die Haut ein. Doch wusstest du, dass man das Schwämmchen vorher anfeuchten sollte? So saugt der Schwamm die flüssige Schminke nicht auf und kann viel gleichmäßiger aufgetragen werden.
3. Nagellack
Vor dem Lackieren wird das kleine Fläschchen ordentlich geschüttelt, um die Farbpigmente gleichmäßig zu vermischen, oder? Das solltest du dir schnell wieder abgewöhnen, denn so sorgst du nur dafür, dass im inneren kleine Blasen entstehen, die zu Unebenheiten auf dem Nagel führen. Bei Nagellack, den du schon länger nicht mehr benutzt hast, kannst du das Fläschchen aufrecht zwischen deinen Handflächen rollen, statt es zu schütteln. Hast du mal UV-Nagellack für zuhause ausprobiert? Für uns seit dem Lockdown ein echter Gamechanger, mit dem wir sogar Geld sparen.
4. Augencreme
Vor allem, wenn es schnell gehen muss, verteilen wir unsere Augencreme auf den Zeigefingerspitzen und reiben sie in die Augenpartie ein. Doch Vorsicht! Diese empfindliche Hautpartie hat etwas mehr Liebe verdient. Klopfe deine Augencreme lieber sanft mit dem Mittelfinger ein, so bist du automatisch vorsichtiger und du rufst keine Fältchen hervor. Diese Augencreme von Bioniva 🛒 reduziert nicht nur Schwellungen, auch Augenringen wird der Kampf angesagt!
5. Wimpernzange
Wimpernzangen verleihen unseren Wimpern einen tollen Schwung. Doch nur, wenn sie auch richtig angewendet wird. Nämlich VOR dem Auftragen von Mascara. Achte auch darauf, dich vom Wimpernkranz zu den Spitzen vorzuarbeiten. So erhältst du einen langanhaltenden Schwung. Wimpernzangen im Test: Diese 4 Wimpernzangen haben wir getestet.
