
Am vergangenen 15. März ist US-Schauspieler Yaphet Kotto auf den Philippinen gestorben. Der Star hatte 1973 seinen internationalen Durchbruch, als er als Bösewicht Dr. Kananga/Mr. Big in Roger Moores erstem Auftritt als James Bond in "Leben und sterben lassen", auftrat. Das ist aber nicht alles. Der New Yorker war auch danach immer wieder auf der großen Leinwand zu sehen. In Filmen wie "Alien", "The Running Man" oder die Krimiserie "Homicide" war er ebenfalls dabei. Darüber hinaus wurde Yaphet vier Mal für den Image Award als "Best Actor" nominiert.
Yaphet Kotto ist tot: Das schreibt seine Frau
Der Schauspieler hinterlässt seine Ehefrau Tessie Sinahon und fünf Kinder aus insgesamt drei Ehen. Auf Facebook gab Tessie die traurige Todesnachricht vom 15. März bekannt. Sie postete ein Foto ihres Ehemannes und schrieb rührende Worte dazu. Nicht nur, dass sie über den Tod ihre Ehemannes schockiert sei, sondern auch, dass er "ein guter Mann, ein guter Vater, ein guter Gatte und ein anständiger Mensch" gewesen sei.
Du hast in einigen deiner Filme einen Bösewicht gespielt, aber für mich bist du ein echter Held und für viele Leute auch.
Der Todesgrund bleibt bisher unbekannt.
Verwendete Quellen: facebook.com
