
Wer spielt bei der Miniserie "Parfum" mit?

Nach einiger Zeit im Dunkeln gaben nun Constantin Film und ZDFneo in einer Pressemitteilung erste Details bekannt. Unter den Schauspielern sind einige nennenswerte, bekannte Gesichter des deutschen Films mit dabei, u.a. Wotan Wilke Möhring (50), August Diehl (42), Ken Duken (38), Marc Hosemann (47), Friederike Becht (31), Trystan Pütter (37), Juergen Maurer (51) und Christian Friedel (38).
Wann und wo kann man die Krimi-Serie "Parfum" anschauen?

Die Serie wurde bislang tatsächlich geheim gehalten, ist bereits abgedreht und in der Postproduktion! Ab Herbst 2018 wird die Serie auf ZDFneo ausgestrahlt und dank der Sicherung der Zweitverwertung durch Marktführer Streamingdienst Netflix, gibt es ein Jahr später die Serie sowohl beim deutschen als auch im internationalen Netflixangebot zu sehen.
Regie hat Philipp Kadelbach (Emmy-Gewinner für seine ZDF-Miniserie "Unsere Mütter, unsere Väter") geführt und auf der Berlinale war Produzent Oliver Berben fleißig am Werben. Wichtig zu wissen – das Ganze ist kein Remake, sondern eine eigene Geschichte!
Um was geht es bei der TV-Serie "Parfum"?
In der Originalfassung begleitet der Leser den mit herausragendem Geruchssinn ausgeprägten Serienmörder Jean-Baptiste Grenouille, der auf der Suche nach dem ultimativen "Megaduft" ist. Auch in der Neuverfilmung ist das Motiv der Morde wohl ein ähnliches: Fünf Internatsschüler suchen nach einem Parfum, mit dem es möglich ist, Macht und Liebe zu erlangen. Die Aufklärung einer brutalen Mordreihe bringt eine junge Profilerin (Becht) auf die Spur der unheimlichen Verbrechen der Vergangenheit.

Die sechsteilige Krimi-Serie à eine Stunde Laufzeit spielt aber nicht zu Mittelalterzeiten wie seine Vorgänger die Romanvorlage "Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders" von 1985 und der gleichnamige Film aus dem Jahr 2006 von Regisseur Tom Twyker, sondern in einer deutschen Kleinstadt der Gegenwart und in den 1980ern. Ein Erfolgskonzept, wenn man sich die Konkurrenz so anschaut: Die Netflix-Original Serie "Stranger Things" spielt in einer amerikanischen Kleinstadt in den 80ern, die Ladies aus "GLOW" waren eine weibliche Wrestlingtruppe in den wilden 80ern, "Narcos" spielt zur Zeit des Kokainbooms in den USA…und alle sind sie megaerfolgreich!