Von wegen, Frauenfußball interessiert niemanden! Kaum hat die Fußball-WM der Frauen in Neuseeland und Australien begonnen, spricht die ganze Welt über das sportliche Ereignis des Jahres. Wir finden: höchste Zeit! Immerhin können nicht nur die Männer großartige Leistungen auf dem Spielfeld erbringen. Auch die weiblichen Fußballerinnen zeigen in diesem Jahr erneut, dass Frauen locker in Sachen Fußball mit den Männern mithalten können. Das erste Spiel der deutschen Nationalmannschaft ist der beste Beweis: 6:0 besiegt das Team um Kapitänin Alexandra Popp die marokkanischen Gegnerinnen und zeigt: Frauenfußball steht Männerfußball in nichts nach! Alles, was du zu der Frauenfußball-WM wissen musst und wann das deutsche Team spielt, erfährst du hier.
Im Video siehst du, wie das erste Spiel der deutschen Nationalmannschaft lief:
Fußball-WM der Frauen 2023: Spielplan, Infos und News zum deutschen Team
Die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen ist eines der größten Sportereignisse weltweit. Im Jahr 2023 wird die WM in Australien und Neuseeland stattfinden und auch das deutsche Team wird daran teilnehmen. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über den Spielplan, interessante Informationen und aktuelle News rund um das deutsche Team.
Der Spielplan der deutschen Nationalmannschaft
Der Spielplan für die Frauen-WM 2023 steht fest. Die Vorrunde hat für das deutsche Team am 24. Juli 2023 begonnen und endet am 3. August 2023. Die deutsche Nationalmannschaft tritt in Gruppe H an und bestreitet seine Spiele gegen Marokko, Kolumbien und Südkorea.
- Das erste Spiel wurde gegen Marokko am 24. Juli im Rectangular Stadion in Melbourne bestritten. 6:0 gewann das deutsche Team gegen die Gegnerinnen aus Marokko.
- Das nächste Spiel fand am 30. Juli um 11:30 deutscher Zeit gegen Kolumbien im Allianz Stadium Sydney statt. Die deutsche Elf verlor das Spiel mit 0:2.
- Am 3. August dann um 12:00 Uhr deutscher Zeit das Spiel Deutschland gegen Südkorea.
Danach startet das Achtelfinale (AF) der Frauen-WM:
- 5. August: 1. Gruppe A gegen 2. Gruppe C und 1. Gruppe C gegen 2. Gruppe A
- 6. August: 1. Gruppe E gegen 2. Gruppe G und 1. Gruppe G gegen 2. Gruppe E
- 7. August: 1. Gruppe D gegen 2. Gruppe B und 1. Gruppe B gegen 2. Gruppe D
- 8. August: 1. Gruppe H gegen 2. Gruppe F und 1. Gruppe F gegen 2. Gruppe H
Im Anschluss folgt das Viertelfinale (VF) des Woman's World Cup:
- 11. August: Sieger AF 1 gegen Sieger AF 2 und Sieger AF 2 gegen Sieger AF 4
- 12. August: Sieger AF 5 gegen Sieger AF 7 und Sieger AF 6 gegen Sieger AF 8
Danach folgt das Halbfinale (HF) der Frauen-Fußball-WM 2023:
- 15. August: Sieger VF1 gegen Sieger VF 2
- 16. August: Sieger VF 3 gegen Sieger VF 4
Auch der dritte Platz wird ausgefochten:
- 19. August: Verlierer HF 1 gegen Verlierer HF 2
Und zum Schluss folgt das Finale der Fußball-WM der Frauen. Es wird am 20. August um 12:00 Uhr deutscher Zeit übertragen:
- 20. August. Sieger HF1 gegen Sieger HF 2
Der Kader des deutschen Frauen-Nationalteams
Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat eine lange Tradition im Frauenfußball und zählt zu den erfolgreichsten Teams weltweit. Unter der Leitung von Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg wird das Team hart trainieren, um bei der WM 2023 erfolgreich abzuschneiden. Spielerinnen wie Alexandra Popp, Dzsenifer Marozsán und Lena Oberdorf werden sicherlich wichtige Stützen des Teams sein. Insgesamt zählen 23 Frauen zum aktuellen Kader der Frauen-Nationalmannschaft. Hier eine Übersicht über alle Spielerinnen:

- Tor: Stina Johannes (#21) von Eintracht Frankfurt
- Tor: Merle Frohms (#1) vom VfL Wolfsburg
- Tor: Ann-Katrin Berger (#12) vom FC Chelsea
- Abwehr: Felicitas Rauch (#17) vom VfL Wolfsburg
- Abwehr: Sjoeke Nüsken (#15) vom FC Chelsea
- Abwehr: Sophia Kleinherne (#4) von Eintracht Frankfurt
- Abwehr: Kathrin Hendrich (#3) vom VfL Wolfsburg
- Abwehr: Marina Hegering (#5) vom VfL Wolfsburg
- Abwehr: Chantal Hagel (#2) vom VfL Wolfsburg
- Abwehr: Sara Doorsoun (#23) von Eintracht Frankfurt
- Mittelfeld/Sturm: Alexandra Popp (#11) vom VfL Wolfsburg
- Mittelfeld/Sturm: Lena Sophie Oberdorf (#6) vom VfL Wolfsburg
- Mittelfeld/Sturm: Lina Magull (#20) vom FC Bayern München
- Mittelfeld/Sturm: Sydney Lohmann (#8) vom FC Bayern München
- Mittelfeld/Sturm: Melanie Leupolz (#18) vom FC Chelsea
- Mittelfeld/Sturm: Lena Lattwein (#14) vom VfL Wolfsburg
- Mittelfeld/Sturm: Svenja Huth (#9) vom VfL Wolfsburg
- Mittelfeld/Sturm: Laura Freigang (#10) von Eintracht Frankfurt
- Mittelfeld/Sturm: Nicole Anyomi (#16) von Eintracht Frankfurt
- Mittelfeld/Sturm: Sara Däbritz (#13) von Olympique Lyon
- Mittelfeld/Sturm: Klara Bühl (#19) vom FC Bayern München
- Mittelfeld/Sturm: Jule Brand (#22) vom VfL Wolfsburg
- Mittelfeld/Sturm: Lea Schüller (#7) vom FC Bayern München
Hier findest du aktuelle Infos und News zur Frauen-Fußball-WM 2023
Um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, gibt es verschiedene Möglichkeiten, um sich über die Frauen-WM 2023 und das deutsche Team zu informieren. Die offizielle Webseite der FIFA bietet regelmäßig Updates zum Spielplan, Ergebnissen und Hintergrundinformationen. Auch auf den Social-Media-Kanälen des DFB (Deutscher Fußball-Bund) werden regelmäßig Neuigkeiten veröffentlicht. Zusätzlich gibt es zahlreiche Sportnachrichtenportale, die über die Frauen-WM berichten. Dort findest du aktuelle News, Interviews mit Spielerinnen und Expertenanalysen. Es lohnt sich, regelmäßig vorbeizuschauen, um keine wichtigen Informationen zu verpassen.
Vorfreude auf spannende Spiele
Die Frauen-WM 2023 verspricht spannende Spiele, emotionale Momente und großartige Leistungen der besten Fußballerinnen der Welt. Das deutsche Team wird alles geben, um erfolgreich abzuschneiden und vielleicht sogar den Titel nach Hause zu bringen. Die Vorfreude auf dieses sportliche Event ist bei Fans und Spielerinnen gleichermaßen spürbar. Die WM wird also ein absolutes Highlight für alle Fußballfans sein. Mit dem deutschen Team gibt es eine starke Mannschaft, die sich gegen starke Konkurrenz behaupten will. Der Spielplan steht fest und die Vorfreude auf spannende Begegnungen steigt von Tag zu Tag. Informiere dich regelmäßig über die aktuellen News und sei dabei, wenn die besten Fußballerinnen der Welt um den Titel kämpfen.
Verwendete Quellen: rp-online.de, heidelberg24.de