
Bald ist es so weit! Vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 findet endlich die lang erwartete Fußball-Europameisterschaft in Deutschland statt. Schon jetzt freuen wir uns auf den Anpfiff des ersten Spiels, den viele von uns in Parks, Bars oder anderen öffentlichen Räumen beim Public Viewing verfolgen werden.
Doch nicht jeder fühlt sich in Fanzonen oder beim EM-Public Viewing wohl. Aus gutem Grund: Bei Fußball-Veranstaltungen kommt es regelmäßig zu Vorfällen von sexualisierter Gewalt, Sexismus sowie queerfeindlichen Beleidigungen oder rassistischen Übergriffen. Wenn du ein Public Viewing-Event besuchst, kannst du daher einige kleine Vorkehrungen treffen, um dich bestmöglich sicher zu fühlen.
5 Tipps, wie du dich beim Public Viewing sicher fühlst
Selbstverständlich liegt es nicht in der alleinigen Verantwortung von Menschen, die Diskriminierung erfahren, sich vor dieser zu schützen – es ist und bleibt die Verantwortung der Täter, jene Übergriffe nicht zu begehen. Nichtsdestotrotz fühlen wir uns besser, sicherer und vorbereiteter, wenn wir für einige (unschöne) Szenarien auf der Fanmeile gewappnet sind. Denn: Diskriminierungsformen wie Sexismus sind bei der EM leider keine Seltenheit. Deshalb haben wir dir fünf Tipps für dein nächstes Public Viewing zusammengeschrieben, die dir etwas Kontrolle über die Situation geben können.
Begleitet euch gegenseitig
Gehe mit Freundinnen oder einer Gruppe von vertrauten Personen zum Public Viewing. Gemeinsam könnt ihr aufeinander aufpassen und euch sicherer fühlen. Schaltet die Ortungsfunktionen in euren Handys ein und teilt eure Standorte, falls ihr euch mal trennt!
Wähle einen Ort mit guter Beleuchtung
Achte darauf, dass der Ort, an dem du das Public Viewing besuchst, gut beleuchtet ist. Das erhöht deine Sichtbarkeit.
Vertrau deinem Bauchgefühl
Wenn du dich in einer Situation unwohl fühlst, verlasse den Ort sofort oder suche dir Hilfe bei Sicherheitspersonal oder anderen Anwesenden.
Informiere dich über den Veranstaltungsort
Schaue dir im Voraus an, ob es am Veranstaltungsort Sicherheitsvorkehrungen gibt, wie zum Beispiel Überwachungskameras oder Sicherheitspersonal. Dadurch kannst du besser einschätzen, wie sicher der Ort ist.
Teile deinen Standort mit Freunden oder Familie
Lasse jemanden wissen, wo du bist und wann du voraussichtlich zurückkehrst. Falls etwas passieren sollte, wissen sie, wo sie dich finden können.
Wann spielt Deutschland bei der EM?
Wir wünschen dir viel Spaß beim Public Viewing! Die Gruppenspiele von Deutschland finden an folgenden Terminen statt:
Deutschland - Schottland
14. Juni 2024, 21:00 Uhr
Deutschland - Ungarn
19. Juni 2024, 18:00 Uhr
Schweiz - Deutschland
23. Juni 2024, 21:00 Uhr
Verwendete Quellen: tagesspiegel.de, zdf.de