Die neueste Game of Thrones Fan-Theorie um Brandon Stark

Die neueste Game of Thrones Fan-Theorie um Brandon Stark

Wer ist Schuld an dem Schlamassel in Westeros? Nun, man ist geneigt zu sagen, dass die Lannisters sicherlich ihren Teil dazu beigetragen haben. Aber auch die Boltons. Und auch die Baratheons. Vielleicht basiert das ganze Tohuwabohu aber auch auf dem irren König, dem Mad King, auch Aerys Targaryen genannt? Tja, das dachten wir bislang. Bis wir die dritte Folge der sechsten Staffel von Game of Thrones gesehen haben und uns diese wilde, aber doch sehr einleuchtende Fan-Theorie rund um Brandon Stark bei Reddit (wo sonst?) durchlasen... Ist vielleicht jemand ganz anderes verantwortlich für all die Toten und Untoten bei "Game of Thrones"??? Achtung! SPOILER!!!

brtandon-stark© SKY/HBO

Warum wurde der "Mad King" verrückt?

Alles fing so gut an: Als Aerys Targaryen auf dem Eisernen Thron saß, war er zu Beginn ein wohlwollender Herrscher. Doch irgendwann verbrannte er Menschen bei lebendigem Leibe, galt schnell als irre und wurde zu guter Letzt von Jaime Lannister getötet.

Brandon Starks Fähigkeiten

Nachdem wir in Staffel 6, Episode 3 nun gesehen haben, dass Ned Stark seinen Sohn Brandon in dessen Reise in die Vergangenheit hören, aber nicht sehen kann, wissen wir: Brandons Stimme wird in der Vergangenheit wahrgenommen. Doch wohl nicht so deutlich, wie sich Bran das vorstellt. Es scheint so zu sein, dass die Menschen, die Brandon auf seinen Zeitreisen trifft, nur ein Gemurmel verstehen.

Was also, wenn Brandon versucht, den Lauf der Geschichte am Knackpunkt zu wenden? Wenn er versucht, Aerys Targaryen zu sagen, was zu tun ist? Wenn er ihm sagt, er müsse die Toten verbrennen, um die White Walker zu verhindern?

Kann Brandon Stark die Vergangenheit ändern?

Doch Aerys hört nur leises Flüstern und kann den Sinn nicht verstehen? Was also, wenn Aerys stets undeutliche Stimmen hört, nur das Wort "Verbrennen!" herausfiltert? Würde da nicht jeder verückt werden? Nun, dass Aerys tatsächlich anfängt, die Lebenden zu verbrennen liegt an der grundsätzlich niedrigeren Gewaltbereitschaft, die in Westeros zu herrschen scheint. Aber Brandon hätte vielleicht trotzdem einfach lieber die Klappe halten sollen.

Der Three Eyed Raven

Doch Halt! Hat Brandon mit dem dreiäugigen Raben (gespielt von dem großartigen Max von Sydow) nicht einen derart weisen und kompetenten Berater an seiner Seite, der sicher nicht zulassen würde, Brandon in die Vergangenheit eingreifen zu lassen?!? 1.000 Jahre sei er schon auf der Welt, so sagt der Three Eyed Raven selbst. Er weiß, dass man die Vergangenheit nicht ändern kann, "die Tinte ist getrocknet".

Eine weitere Game-of-Thrones Fan-Theorie geht deshalb davon aus, dass es vielleicht der Three Eyed Raven selbst war, der dereinst dem Mad King Tipps zuflüsterte, die dieser kaum verstand, falsch interpretierte, und die ihn verrückt machten. Nun gilt es, Brandon vor dem gleichen Fehler zu bewahren!

Hier sehen wir Kollegin Lisa und all ihre Gefühlsregungen beim Schauen dieser dritten Episode von Staffel 6:

Wir jedenfalls sind gespannt auf die Entwicklung von Brandon und freuen uns, auf seinen Zeitreisen noch mehr über Lyanna Stark, den jungen Eddard und ja, auch über das Baby, das man nun im Turm schreien hörte, zu erfahren. Apropos Baby: Die Fan-Theorien, die doch sehr einleuchtend sind rund um die Frage: Wer ist Jon Snows Vater? haben wir hier für euch...

Durch die Jahre mit den Game of Thrones Schauspielern

Game of Thrones Schauspieler

Bald startet Game of Thrones Staffel 6 - Zeit für einen Rückblick. Einen richtig langen Rückblick: und zwar in die Geschichte der Game of Thrones Schauspieler. Wir kramen in den Archiven und haben gar liebreizende Bilder von früher für euch: Peter Di ...
Weiterlesen

Die mit Spannung erwartete 6. Staffel von "Game of Thrones" präsentiert Sky exklusiv parallel zur US-Ausstrahlung in der Nacht vom 24. auf den 25.4. wahlweise im Original oder in der synchronisierten Fassung auf Abruf mit Sky On Demand, Sky Go und auf Sky Online. Und nur wenige Stunden später (25.4.), abends um 21 Uhr, ist die erste Episode wahlweise auf Deutsch oder Englisch auf Sky Atlantic HD zu sehen. Außerdem seht ihr alle fünf Staffeln jederzeit auf Abruf mit Sky Box Sets über Sky On Demand, Sky Go und auf Sky Online.

Lade weitere Inhalte ...