
Uterqüe: Das spanische Label startete mit hochwertigen Accessoires
Was ursprünglich als Accessoires-Label startete, ist heute zu einem Unternehmen geworden, das neben den Accessoires den Fokus auf Ready-to-Wear, Schmuck, Schuhe und Handtaschen legt. Der Fokus liegt auf hochwertigen Stücken die durch cleane Schnitten und edle Materialien überzeugen. Für uns ein ganz klarer Geheimtipp - denn die Kleidung kann mit teurer Designer-Ware mithalten, kostet aber nur einen Bruchteil.
Uterqüe: Deutscher Online-Shop seit 2011
Seit 2011 ist Uterqüe auch für den deutschen Markt zugänglich. Bis jetzt zwar nur online, aber bei Versandkosten von 3,95 Euro kann nicht viel dagegen einwenden. Läden gibt es - im europäischen Raum - bis jetzt nur in Spanien, Portugal und in Polen.

Wie spricht man Uterqüe aus?
Das war tatsächlich die Frage, die uns als erstes auf der Seele brannte. Das spanische Label wählte einen lateinischen Namen, der für "beides" oder "das eine und das andere" steht. Ausgesprochen wird Uterqüe laut dem Unternehmen wie folgt: oo-ter-kway. Das macht es etwas einfacher, aber so 100% locker geht uns der Name dann doch noch nicht über die Lippen.