Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Zu enge Stiefel? 6 Tricks, mit denen du sie weiten kannst
Schluss mit schmerzenden Füßen und unbequemen Stiefeln! Mit diesen 6 leichten Tricks sitzen die Schuhe wie angegossen und du kannst komfortabel durch den Herbst und Winter schreiten.
Stiefel sind nicht nur ein modisches Statement, sondern auch eine praktische Wahl für die kalten Monate des Jahres. Doch manchmal kann es frustrierend sein, wenn der geliebte Stiefel nicht so gut passt, wie erhofft. Das ist aber kein Grund zur Sorge! Glücklicherweise gibt es verschiedene Methoden, um Stiefel und Lederschuhe zu weiten und den perfekten Sitz zu erreichen. Zur Rettung kommen sechs bewährte Tipps und Tricks, mit denen du deine Stiefel problemlos an deine individuellen Bedürfnisse und Fußform anpassen kannst. Und du erfährst bei uns, welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest, um deine Schuhe nicht zu beschädigen.
Noch mehr Schuh-Tricks gefällig? Mit diesem Tipp bekommst du deine Stiefel schneller trocken:
Wie kann ich zu enge Stiefel weiten lassen: 6 Tipps!
Trick 1: Die Eisbeutel-Methode
Bei der Eisbeutel-Methode wird tatsächlich die Kraft des Wassers genutzt, um die Stiefel zu weiten. Fülle dazu einen Plastikbeutel zur Hälfte mit Wasser und verschließe ihn gut. Lege den Beutel dann in den Stiefel, den du weiten möchtest und platziere den Stiefel mit dem Beutel in der Gefriertruhe, sodass das Wasser darin gefrieren kann. Das Eis dehnt sich langsam aus und weitet dabei den Stiefel. Nachdem das Wasser vollständig gefroren ist, kannst du den Stiefel aus dem Gefrierfach holen und das Eis im Beutel schmelzen lassen. Et voilà: Sobald das Eis geschmolzen ist, sollte sich der Stiefel ausreichend geweitet haben.
Trick 2: Der Wärmeprozess für Leder
Dein Stiefel oder deine Schuhe sind aus Leder? Dann eignet sich diese Methode perfekt für dich. Ziehe dir dicke Socken und den Stiefel an. Anschließend musst du mit einem Haartrockner oder einem Heißluftföhn die engen Bereiche des Stiefels erwärmen. Konzentriere dich dabei auf die Stellen, die dir am meisten Druck und Schmerzen bereiten. Während der Stiefel oder die Lederschuhe warm sind, solltest du deine Füße bewegen, um das Material zu dehnen. Lasse den Stiefel an deinen Füßen abkühlen, um die gewünschte Passform beizubehalten. Super easy!
Trick 3: Die Dehnungssprays
Hast du schon einmal von einem Dehnungsspray gehört? Sie bieten eine schnelle und einfache Möglichkeit, Stiefel oder Schuhe zu weiten. Sprühe das Dehnungsspray großzügig auf die engen Bereiche des Stiefels und lasse das Ganze für einige Minuten einwirken. Das Spray hilft dabei, das Material der Schuhe geschmeidiger zu machen und erleichtert somit das Weiten. Um das weiche Material nun zu nutzen, solltest du anschließend die Stiefel tragen und deine Füße gut bewegen, damit der Dehnungsprozess unterstützt wird.
Trick 4: Das Schuhdehner-Werkzeug
Wie der Name schon verrät, ist ein Schuhdehner (oder auch Schuhspanner genannt) ein spezielles Werkzeug, das entwickelt wurde, um Schuhe zu dehnen. Und so einfach funktioniert das Ganze: Platziere den Schuhdehner in den Stiefel und drehe die Einstellschraube, um den Druck zu erhöhen. Der Schuhdehner oder Schuhspanner wird den Stiefel sanft weiten, ohne das Material zu beschädigen. Wichtig ist, den Schuhdehner für mindestens 24 Stunden in den Stiefeln zu lassen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Es wird sich lohnen!
Trick 5: Die Zeitungspapier-Methode
Dieser Trick ist perfekt für die Sparfüchse unter uns! Denn die Zeitungspapier-Methode ist einer der kostengünstigen Möglichkeiten, Stiefel oder Schuhe zu weiten. Zerknülle einfach mehrere Seiten Zeitung zu Bällen und fülle die Stiefel damit aus. Achte darauf, die Zeitung gleichmäßig zu verteilen, um eine gleichmäßige Dehnung zu erreichen. Am besten lässt du die Zeitung über Nacht in den Stiefeln und entfernst sie erst am nächsten Tag. Bei Bedarf kannst du auch den Vorgang wiederholen, bis die gewünschte Passform erreicht ist.
Trick 6: Ab zum Experten
Sind wir ehrlich: Unsere Lieblings-Stiefel liegen uns schon sehr am Herzen. Wenn du dir unsicher bist, deine Stiefel selbst zu weiten, kannst du einen Schuster aufsuchen. Ein Experte kann den Stiefel professionelldehnen und sicherstellen, dass das Material nicht beschädigt wird. Besonders empfehlenswert ist dies, wenn es sich um hochwertige oder empfindliche Stiefel handelt, die man lieber in professionelle Hände geben möchte.
Was tun, wenn der Schaft des Stiefels zu eng ist?
Falls der Schaft deiner Stiefel zu eng ist, kommen in diesem Fall sogenannten Schaftdehner zum Einsatz. Diese werden im Stiefel platziert und die Einstellschraube etwas angezogen, um den Druck zu erhöhen. Der Schaftdehner wird den Stiefelschaft sanft weiten. Um das optimale Ergebnis zu erzielen, solltest du den Schuhen zum Ausdehnen mindestens 24 Stunden Zeit geben.
Achtung: Diese Dinge solltest du beim Weiten deiner Stiefel beachten
- Übermäßige Kraft beim Weiten der Stiefel: Vermeide es, zu viel Kraft anzuwenden, da so das Material schnell beschädigt werden kann. Behutsamkeit lohnt sich!
- Verwendung von ungeeigneten Materialien oder Werkzeugen: Achte darauf, nur geeignete Methoden und Werkzeuge zu verwenden, um die Stiefel zu weiten, um auch hier Schäden zu vermeiden.
- Vernachlässigung der Pflege- und Reinigungsanweisungen: Wenn es schließlich um die Pflege der Schuhe geht, ist es wichtig, auf Anweisungen des Herstellers bei der Pflege und Reinigung deiner Stiefel zu hören. So kannst du die Lebensdauer verlängern und dich somit an deinen Schuhen jede Saison aufs Neue erfreuen.
Verwendete Quellen: Instagram, Tamaris