Von diesen Sommer-Trends kriegen Scandi-Girls aktuell nicht genug

Von Dänemark über Schweden bis nach Finnland: Die angesagten It-Pieces aus Skandinavien bereichern die Garderobe der Mode-Profis. Und diese Trends sollte jeder kennen. 

Skandi-Girls auf der FW© Getty Images
Skandinavische Mode soll vor allem eins: Spaß machen! Allein deswegen sind die Trends so vielseitig. 

Ganni, Baum und Pferdgarten, Acne Studios, Samsøe Samsøe – die Liste an coolen Labels aus Skandinavien ist endlos. Somit sollte es nicht überraschen, dass viele Trends im Norden ihren Ursprung finden. Scrollen wir durch Instagram, merken wir, welchen Einfluss die Skandi-Mode auf die Looks vieler Fashionistas hat. Immerhin ist die Mode aus Schweden, Dänemark und Co. mal experimentierfreudig, mal entspannt – aber immer praktisch. Kein Wunder also, dass die Trends sich großer Beliebtheit erfreuen. Damit ihr auch keine mehr verpasst, kommen hier die wichtigsten It-Pieces der Skandi-Girls.

Skandinavische Mode: Kleiden à la Mathilda Djerf & Co.

Der "lång vit"-Rock erobert die Fashion-Charts

Der "lång vit"-Rock dominiert im Sommer die Modewelt und setzt dabei neue Maßstäbe für zeitlose Eleganz und stilvolle Vielseitigkeit. Gemeint ist damit ein weißer Rock, der wadenlang daherkommt und meist zu 100 Prozent aus Baumwolle gefertigt ist, wodurch er besonders schön fällt. Die modische Sensation, die wie aus dem Nichts aufgetaucht ist, vereint skandinavische Schlichtheit mit einem Hauch Bohème-Flair, was ihn zum absoluten Must-Have der Saison macht. 

Von Influencern bis hin zu prominenten Modeikonen wird er dank seiner Fähigkeit, mühelos zwischen lässigen Tageslooks und eleganten Abendoutfits zu wechseln, heiß begehrt. Kombiniert mit einem einfachen Top und Sneakers oder mit einer süßen Bluse und Sandalen, bietet der "lång vit"-Rock unendlich viele Styling-Möglichkeiten und wird so zum unverzichtbaren Teil jeder Garderobe.

Das Skandi-Lätta-Kleid steht wirklich allen

Bereit für ein bisschen Schwedischunterricht? Denn um den Trend zu verstehen, müssen wir erstmal klären, was sich hinter dem Wort "Lätta" verbirgt. Der Begriff bedeutet nämlich übersetzt so viel wie "Leichtigkeit", "leichter machen", "erleichtern" oder "aufhellen" und passt damit perfekt zum herrlichen Sommertrend. Im Fashion-Jargon fallen darunter alle Kleidungsstücke, die besonders luftig sind. 

Ganz vorne mit dabei: das weiße Lätta-Kleid. Damit dem "Leichtigkeitsgefühl" alle Ehre gemacht wird, sind die Kleider meist aus feiner Baumwolle oder Leine gefertigt. Und das Beste: Das Skandi-Lätta-Kleid steht wirklich allen und unterstreicht die natürliche Schönheit und Individualität seiner Trägerinnen auf subtile und sommerliche Weise. Typisch "lätta" eben! 

Was macht skandinavische Mode aus?

Skandinavische Mode begeistert weltweit durch ihren einzigartigen Charme und ihre raffinierte Schlichtheit. Was sofort ins Auge sticht, ist der unverkennbare Minimalismus, der in klaren, geradlinigen Designs zum Ausdruck kommt. Diese zeitlose Ästhetik wird durch eine reduzierte Farbpalette ergänzt: Neutrale Töne wie Schwarz, Weiß, Grau und Beige dominieren. Andererseits kann skandinavische Mode aber auch extravagant, bunt und kreativ sein. Innovative Schnitte, Styles und Muster sorgen für ein wenig Überraschung und Abwechslung in der nordischen Modewelt. 

Was sich jedoch wie ein roter Faden durch die skandinavische Mode zieht, ist die Praktikabilität. Die Kleidung ist durchweg funktional und bequem, mit einem starken Fokus auf alltagstaugliche Designs. So entstehen vielseitige Kleidungsstücke, die sich im Handumdrehen von einem Bürolook zu einem eleganten Abendensemble wandeln lassen.

Was sind die beliebtesten skandinavischen Marken?

Falls du diese Skandi-Marken noch nicht kennst, solltest du sie unbedingt auf dem Radar haben.

  1. Acne Studios (Schweden): Bekannt für seine minimalistischen Designs, hochwertige Materialien und unkonventionellen Schnitte.
  2. COS (Schweden): Gehört zur H&M-Gruppe und bietet moderne, zeitlose Mode mit einem Fokus auf Qualität und Langlebigkeit.
  3. Ganni (Dänemark): Kombiniert skandinavischen Minimalismus mit verspielten und bunten Designs. Besonders beliebt für seine Kleider und coolen Prints.
  4. Filippa K (Schweden): Setzt auf minimalistisches, nachhaltiges Design mit einem Fokus auf zeitlose Mode.
  5. Marimekko (Finnland): Bekannt für seine auffälligen Muster und Farben, insbesondere für Textildesigns und Wohnaccessoires.
  6. Samsøe & Samsøe (Dänemark): Bietet zeitgenössische Mode mit einer skandinavischen Ästhetik, die sowohl lässig als auch chic ist.
  7. By Malene Birger (Dänemark): Elegante und zeitlose Kleidung mit einem modernen Twist. Bekannt für hochwertige Materialien und raffinierte Designs.
  8. Mads Nørgaard (Dänemark): Bietet einfache, aber stilvolle Kleidung mit einem klaren Fokus auf klassische Stücke und Nachhaltigkeit.

Wie kleiden sich skandinavische Frauen?

Ein wichtiges Kennzeichen ist die Investition in zeitlose Stücke. Skandinavische Frauen bevorzugen Kleidung, die über mehrere Jahre hinweg getragen werden können, statt ständig wechselnden Modetrends zu folgen. Diese zeitlosen Teile sind oft hochwertig und langlebig, was sowohl der Ästhetik als auch der Nachhaltigkeit dient.

Auch die saisonalen Anpassungen spielen eine wichtige Rolle. Im Winter sind warme Mäntel, dicke Strickwaren und Stiefel typisch, während im Sommer leichtere Kleidungsstücke wie Kleider, Röcke und Sandalen bevorzugt werden. Diese Anpassungen sorgen dafür, dass der Komfort und die Funktionalität zu jeder Jahreszeit gewährleistet sind.

Was den Stil angeht, setzten Skani-Girls auf eine Kombination aus Eleganz und Lässigkeit. Schicke Stücke wie Blusen und Röcke werden häufig mit lässigeren Elementen wie Sneakers oder lockeren Jeans kombiniert. Dies schafft einen harmonischen Look, der sowohl stilvoll als auch entspannt wirkt.