Möchtest du ein Outfit aufwerten, denken die meisten sofort daran, ein Teil des Outfits gegen ein auffälligeres auszutauschen oder mehr Accessoires zu kombinieren. Doch schaust du dir die Streetstyle Looks der Fashion Weeks an, wird dir schnell ein Detail auffallen, das viele Fashionistas und It-Girls benutzen: Wir verraten dir den Styling-Hack der Modeprofis, mit dem du jedes Outfit im Nu aufwertest – den French Tuck.
Was ist der French Tuck?
Oft machst du den French Tuck bestimmt schon unbewusst. Der Modetrick beschreibt, dass das Oberteil vorne ein Stück in die Hose oder den Rock gesteckt wird. Was den Clou aber so besonders macht und lässig aussehen lässt, ist, dass du das Oberteil nicht komplett in den Hosenbund steckst. Es wird lediglich vorne oder an der Seite ein Teil des Oberteils in den Bund geschoben, hinten fällt es weiterhin ganz normal herunter.
Seinen Namen hat der French Tuck übrigens wahrscheinlich durch die Französinnen, die den Trick etabliert haben sollen. Bei nahezu jedem Outfit sieht man diesen einfachen Trick, bis er nun endlich einen richtigen Modebegriff bekommen hat.
Welche Vorteile hat der French Tuck?
Der Modetrick ist nicht umsonst so beliebt und ein echter Hingucker, hier kommen die Vorteile des French Tuck:
- Er braucht nur einen einzigen Handgriff und verleiht jedem Outfit im Handumdrehen Lässigkeit.
- Die Taille wird betont und Proportionen ausgeglichen, dadurch wird die Silhouette optisch größer und schlanker geschummelt.
- Der French Tuck schafft eine Verbindung zwischen zwei einzelnen Kleidungsstücken, durch einen Gürtel wird der Look komplettiert.
So stylst du den French Tuck
Noch ein Vorteil des French Tuck ist, dass er wirklich bei jedem Outfit, das aus Oberteil und Rock oder Hose besteht, funktioniert. Dabei ist es egal, ob du den Look für das Office stylen willst, für ein schickes Restaurant oder für einen Bummel durch die Stadt.
So geht der Modetrend:
- Ziehe dir das Outfit an, das aus einem Oberteil und einer Hose, beziehungsweise einem Rock, besteht. Dabei kannst du unterschiedliche Farben wählen, genauso gut kannst du aber auch in einer Farbfamilie bleiben.
- Stecke den vorderen Teil des Oberteils in den Bund. Dabei sollte das Shirt nicht zu eng sitzen, du möchtest schließlich einen lässigen Look erreichen.
French Tuck mit einem T-Shirt stylen
Ein Outfit, das klassisch ist, immer geht und trotzdem stylish aussieht, ist die Kombination aus einer weiten Hose und einem Basic-Shirt im Oversize-Schnitt. Doch in den beiden weit geschnittenen Teilen kannst du leicht untergehen. Hier kommt der French Tuck mit nur einem Handgriff zum Einsatz. Stecke das Shirt vorne in den Bund – perfekt ist dein Look. Am besten eignet sich für diesen Stil übrigens mit einer hochgeschnittenen Hose oder einem Rock, so wird deine Taille optisch mehr definiert.
French Tuck mit einem Pullover stylen
Etwas schwieriger wird der Twist mit einem Pullover – dabei ist der Look nicht weniger beliebt. Die Schwierigkeit liegt hier lediglich darin, den Pullover in den Bund zu stecken, ohne dass er zu viele Falten wirft. Doch auch dafür gibt es einige Tipps: Achte darauf, dass dein Pullover nicht zu lang geschnitten ist. Ist er sowieso schon etwas gecropped, funktioniert der French Tuck einwandfrei. Auch hier steckst du den vorderen Teil deines Pullovers vorne in den Hosenbund. Es kann sein, dass du diesen etwas fester in den Bund stecken musst als das Shirt, damit alles an seinem Platz bleibt. Besonders cool ist der Look übrigens mit einem Rollkragenpullover! Sollte dieser nicht an seinem Platz im Hosenbund stecken bleiben, kannst du ihn auch mit einem Gürtel fester schnallen.
French Tuck mit einem Hemd stylen
Kein Kleiderschrank kommt ohne ein Button-Down-Hemd aus. Der Klassiker aus der Männermode hat einen Kragen und eine durchgängige Knopfleiste. Doch so spießig das auch klingt, der French Tuck macht es ultra lässig! Dafür wählst du am besten einen oversized Schnitt und hast nun zwei Möglichkeiten: Entweder du schließt die Bluse und steckst sie vorne in den Hosenbund oder du lässt unten ein paar Knöpfe auf und steckst nur eine der beiden Hemdseiten in den Bund. So oder so – der Look um die Bluse kann sich sehen lassen.

Verwendete Quelle: instagram.com, netflix.de, masterclass.com