Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Ab wann sind Frauen eigentlich zu alt für Miniröcke?
Muss man seinem geliebten Minirock mit steigendem Alter tatsächlich irgendwann Lebewohl sagen? Wir haben uns mit dieser Frage genauer auseinander gesetzt und verraten dir, wann man tatsächlich zu alt für Miniröcke ist.
"Dafür bist du doch wirklich langsam zu alt für!": Diesen Satz hat vielleicht der ein oder andere von uns schon mal gehört – vor allem in Bezug auf modische Keypieces mit kurzem Schnitt. Dabei finden wir, dass Mode eigentlich gar kein Alter kennt. Doch stimmt das wirklich? Denn gerade, wenn es um das Tragen von Miniröcken geht, haben viele eine eigene Meinung.
Wann ist man zu alt für einen Minirock?
Nie (!) – so viel steht fest. Wer sich in seiner Haut wohlfühlt, super viele Modelle im Kleiderschrank hängen hat und Spaß daran hat, seine Miniröcke regelmäßig auszuführen, sollte damit weitermachen – egal ob mit 30, 40 oder 50 ist. Natürlich verändert sich unser Körper mit dem Alter und unsere Beine sehen vielleicht nicht mehr ganz so aus, wie noch mit Anfang 20. Aber wenn interessiert das schon? Das Selbstbewusstsein, mit dem wir unsere Kleidung präsentieren, ist das Entscheidende – und nicht irgendwelche Stylingregeln, an die man sich angeblich halten sollte. Dein Selbstbewusstsein strahlt in erster Linie so viel mehr aus, als ein Rock oder ein anderes Kleidungsstück. Trägst du deine Kleidung mit Überzeugung, ist das Alter völlig nebensächlich.
Wie style ich meinen Minirock altersgerecht?
Auch hier gibt es eigentlich keine "Regeln". Aber: Wir finden, dass Oberteile wie ein Crop Top in Kombination mit einem Minirock als Gesamtlook tatsächlich eher der jüngeren Generation zugeschrieben wird. Doch Miniröcke können sooo viel mehr als das! Mit Blazer, Blusen, Pullovern, Cardigans oder auch T-Shirts, können Miniröcke in jeder Altersklasse funktionieren. Letztendlich musst du – wie bereits gesagt – dich wohlfühlen, denn dann strahlst du pures Selbstbewusstsein aus und das ist das Wichtigste.
Dein Rock rutsch beim Tragen hoch? Im Video erfährst du, wie du das geschickt verhinderst:
Auf der Suche nach dem passenden Minirock?
Dann schaue dir unsere Alltime-Favourites in unterschiedlichen Farben und Mustern an! Denn diese Rockmodelle funktionieren für jeden Anlass und lassen sich super mit Strumpfhosen kombinieren. Wir haben dir unsere Lieblinge, die in verschiedenen Schnitten daherkommen, auf einen Blick zum Nachshoppen vereint:
Das ist die perfekte Alternative zum Minirock
Miniröcke haben dich noch nie wirklich überzeugt, aber dennoch möchtest du auf den Hauch Sexiness, den die kurzen Modelle mit sich bringen, nicht verzichten? Dann haben wir die perfekte Alternative für dich: Midi- oder Maxi-Röcke mit Schlitz. Auch sie legen den Blick auf deine Beine frei und sorgen für eine sexy Note – jedoch auf subtilere Art und Weise. Und: Ein weiterer Vorteil bei den Röcken ist der Tragekomfort, der bei den längeren Modellen für sich spricht. Das Gute an der Mode ist jedoch, dass du die freie Wahl hast und genau das tragen sollst, was dir gute Laune bereitet.
Verwendete Quellen: instagram.de