
Blau, rot oder doch lieber grün? Wenn wir uns für eine (Klamotten-)Farbe entscheiden, gehen wir gerne nach persönlichem Geschmack. Doch welche Farbe lässt deinen Hautton und deine Haarfarbe strahlen? Das fragen sich gerade Millionen von Nutzer:innen auf TikTok. Der Hashtag #ColorAnalysis hat mittlerweile 190,4 Millionen Views und es gibt zahlreiche Videos, die uns dabei helfen sollen, den perfekten Farbton zu finden. Wie dir das nun wirklich gelingt, verraten wir dir hier!
Im Video: 3 Mode-Trends, die du 2024 unbedingt kennen musst
Farbanalyse auf TikTok
Auf TikTok findest du verschiedenste Filter, die dir dabei helfen sollen, deine optimale Farbpalette herauszufinden. Damit die Ergebnisse möglichst eindeutig sind, solltest du beim Verwenden des Filters kein Make-up tragen, die Haare aus dem Gesicht halten und natürliches, direktes Licht verwenden.
Je nachdem, welche Farben dir am besten stehen, kannst du so herausfinden, ob du ein Winter-, Herbst-, Sommer- oder Frühlingstyp bist. Die TikTok-Filter funktionieren nicht nur für Klamotten, sondern auch für Make-up und Schmuck.
Auch spannend: 3 Micro-Trends, die gerade unaufhaltbar sind
Die perfekten Farben finden
Hast du deinen Jahreszeiten-Typ für dich festgelegt, bist dir aber nicht ganz sicher, welche Farben dir gut stehen, findest du Antworten auf Pinterest. Unter den Suchbegriffen "Color palette summer" oder "Colors light spring" findest du hilfreiche Collagen und Tabellen, die dir genau sagen, worauf dich achten solltest.
Darum macht eine Farbanalyse wirklich Sinn
Eine Farbanalyse kann dir bei Modefragen auf verschiedene Weisen helfen:
1. Bestimmung deines Hautuntertones
Eine Farbanalyse kann dir helfen, deinen Hautunterton zu bestimmen - ob warm, kühl oder neutral. Das ist wichtig, da bestimmte Farben besser mit deinem Hautton harmonieren als andere. Wenn du deinen Hautunterton kennst, kannst du Kleidung in Farben auswählen, die deine natürliche Schönheit hervorheben.
2. Auswahl von Farben, die deine Augenfarbe betonen
Eine Farbanalyse kann dir auch helfen, die Farben zu identifizieren, die deine Augenfarbe am besten zur Geltung bringen. Indem du Kleidung in diesen Farben trägst, kannst du deine Augen hervorheben und dein Gesamterscheinungsbild verbessern.
3. Kombination von Farben
Eine Farbanalyse kann dir helfen, die besten Farbkombinationen für deine Garderobe zu finden. Du kannst lernen, wie du verschiedene Farben miteinander kombinieren kannst, um ein harmonisches und ansprechendes Outfit zu kreieren.
4. Vermeidung von Fehlkäufen
Durch eine Farbanalyse kannst du auch feststellen, welche Farben dir nicht schmeicheln. Das kann dir helfen, Fehlkäufe zu vermeiden und sicherzustellen, dass du nur Kleidung kaufst, die dir wirklich gut steht.
Verwendete Quelle: TikTok, Pinterest