Ein amerikanischer Swimsuit-Hersteller drehte mit Model Denise Bidot nun eine Kampagne, bei der das Model mit der ganz normalen Cellulite zu sehen ist. Sie läuft am Strand entlang und kniet ein wenig im Sand. Denn seien wir mal ganz ehrlich: Selbst wenn euer Bindegewebe TÜV-geprüft und ultrahart ist, wenn ihr beispielsweise auf euren Knien sitzt, so sieht man doch wirklich bei jeder Frau ein paar kleine Dellen. Diese kleinen Dellchen in der Werbung herauszuretuschieren ist total daneben und vollkommen weltfremd, weil sie eben einfach der Natur unseres Körpers entsprechen. Bindegewebe hat jeder. Da kann und sollte man nichts gegen unternehmen. Ist einfach so!
Was meint ihr? Wollen wir nur die Perfektion sehen? Oder lassen sich verschiedene Produkte am Ende auch mit realistischen Abbildern der weiblichen - und natürlich auch männlichen - Anatomie verkaufen? Wir sind gespannt auf eure Meinungen!

#ImNoAngel - Lane Bryant Kampagne
Das Wäschelabel Lane Bryant hat mit dem Hashtag "ImNoAngel" genau den Nerv der Zeit getroffen. Für ihre neue Kampagne ließ das Label sogenannte Plus-Size Models ablichten und versah das ganze mit dem Hinweis darauf, das keine Victoria's Secret E ...Erinnert ihr euch noch an das Sports Illustrated Model, dass ganz entspannt "Hi!" zu den eigenen Geweberissen sagte: Chrissy Teigen
Wir sind guter Dinge, dass der weibliche Körper in naher Zukunft in seiner Vielfalt und Eigenart, eben auch Geweberisse und Cellulite zu produzieren, akzeptiert wird - und nicht mehr in starre Schemata vermeintlich gültiger Schönheitsideale gepresst wird.