Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Blokecore: Über diesen Mode-Trend für die EM 2024 werden alle sprechen
We are the champions! Zumindest modisch gesehen, denn der neue Kleidungsstil namens "Blokecore" schießt uns direkt an die Spitze der Trend-Tabelle.

Vom Stadion auf die Laufstege! Trikots, Jogginghosen und Mannschaftsschals erobern pünktlich zur EM 2024 die Modewelt. Blokecore nennt sich der Trend und nimmt gerade unaufhaltsam die Fashion-Branche ein. Der Impulsgeber? Natürlich TikTok und Instagram – die Plattformen, auf denen bereits einige Modebewegungen wie Normcore, Tenniscore und Co. ihren Ursprung fanden. Doch während letztere Ästhetiken in der schnelllebigen Fashion-Welt schon wieder in den Hintergrund rücken, wird das Feld dementsprechend für Blokecore freigemacht.
Was steckt hinter dem Trend?
Der Name des Trends, Blokecore, stammt aus dem Britischen und ist eine Anspielung auf den Begriff “Bloke”. Eine Bezeichnung für Männer, die sich im Deutschen wohl am besten mit dem Wort “Kerl” übersetzen lässt. Dabei ist allerdings per se nicht das Geschlecht gemeint, sondern eine Person, die klischeehaft als besonders “männlich” bezeichnet wird. So wird hier der Fußballfanatiker im klassischsten Sinne zur Inspirationsquelle eines Stils, den jeder tragen kann. Apropos! Um bei dem Trend mitmachen zu können, musst du kein Fußballfan sein. Einen sportlich lässigen Kleidungsstil zu lieben, kann allerdings nicht schaden.
Diese Key-Items sind essenziell für das Styling
- Oversized Fußball-Trikot: Mit den Shirts kannst du den Look am einfachsten umsetzen. Bonuspunkte erhältst du, wenn es sich um ein Vintage-Modell aus den 80er- und 90er-Jahren handelt oder von einem Team aus der zweiten bzw. dritten Liga stammt.
- Retro-Sneaker: Egal, ob Adidas, Puma oder Nike – Hauptsache die Schuhe verbreiten einen nostalgischen Flair.
- (Vintage-)Jeans: Am besten eignen sich Modelle, die locker und gerade geschnitten sind, wie die Levis 501.
- Sportsocken: Alternativ sehen auch weiße Stutzen besonders cool aus.
- Trainingshosen oder -Shorts: Je plakativer das Logo der Sportmarke, desto besser.
So stylen Mode-Profis den Trend
Obwohl der Modestil aus der Sportwelt kommt, gibt es im Vergleich zum Fußball beim Styling einen eindeutigen Unterschied: Spielregeln existieren nicht! Die Looks scheinen meist zusammengewürfelt und nach Lust und Laune kombiniert. Was zuerst ein wenig abschreckend klingt, hat folgenden Vorteil: Du kannst deinen individuellen Stil komplett ausleben und deswegen wunderbar experimentierfreudig sein. Ein wenig Inspiration kann allerdings nicht schaden! Aus diesem Grund haben wir dir die coolsten Looks der Streetstyle-Profis herausgesucht.
Sporty Spice à la Bella Hadid
In einem sportlichen Look mit Y2K-Einfluss wurde Bella Hadid bereits des Öfteren abgelichtet. In diesem Beispiel kombiniert das Model eine Trainingshose von Adidas mit einem bedruckten Shirt und coolen Sneakern. Perfekt für den Alltag, finden wir!
Style-Mix wie Emili Sindlev
Die Profis setzen auch beim Blokecore-Trend gezielt auf Stilbrüche. Bedeutet in diesem Fall: Sportliche It-Pieces wie eine Trainingsshorts werden zu edlen Ballerinas gestylt. Darüber hinaus bedient sich Influencerin Emili Sindlev ebenfalls am Motorsport und verleiht ihrem Look mit einer Racer-Jacke das gewisse Etwas. Volltreffer!
Marken-Manie
Wir stellen fest, dass beim Blokecore-Trend eine Marke besonders oft heraussticht: Adidas! Warum kombinieren wir also nicht eine Trainingsjacke, Sneaker und Tasche der Brand lässig miteinander? Aufgebrochen wird der Look durch einen Strickrock in Maxi-Länger, der für ein wenig Balance sorgt.
Blokecore vs. Blokette: Was unterscheidet die beiden Trends?
Wer Blokecore bereits kennt, hat wahrscheinlich auch schon von dem Begriff Blokette gehört. Hierbei handelt es sich um eine weitere Variante des Trends, die ein wenig verspielter daherkommt. Pastellige Farben, Stulpen, Spitzen-Stoff und Bänder in den Haaren zählen zum Beispiel zu den femininen Elementen, die im Stilbruch zu den sportlich lässigen Key-Pieces stehen. Dadurch entsteht ein toller Kontrast, der den Look noch spannender und individueller wirken lässt.
Obwohl es sich hier um "typisch weibliche" Pieces handelt, die dem Trend hinzugefügt werden, ist das Ganze allerdings genderneutral und unabhängig vom Geschlecht der Person, die den Look trägt. Übrigens ergibt sich der Begriff Blokette aus einer Zusammensetzung der Wörter Blokecore und Coquette (französisch für verspielt). Bella Hadid, Hailey Bieber und Rita Ora sind der Stilrichtung natürlich schon längst verfallen und wir sind gespannt, wie viele Fashionistas es ihnen im Zuge der EM gleichtun.
Verwendete Quellen: Instagram, TikTok